- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 5
Edgar Reitz im Gespräch mit Robert Fischer
Berlin (Weltexpresso) – Edgar, du nennst deinen neuen Film LEIBNIZ, im Untertitel CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES. Als „Chronik“ hattest du auch jeweils die verschiedenen Teile deiner HEIMAT-Saga bezeichnet. Ging es dort um episches, expandiertes Erzählen über lange Zeiträume, überrascht LEIBNIZ durch eine knappe Handlung, die innerhalb eines sehr begrenzten Zeitraums an einem einzigen Ort spielt. Wo siehst du dennoch Gemeinsamkeiten zwischen diesen auf den ersten Blick widersprüchlichen dramaturgischen Darstellungsformen?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 4
Edgar Reitz
Berlin (Weltexpresso) – Wenn man einmal begonnen hat, sich mit Leibniz zu beschäftigen, begegnet er einem überall. Das Geheimnis seiner Universalität ist, dass er sich mit den fließenden Übergängen von allem zu allem befasst. Die Faszination der Übergänge zu entdecken, ist der entscheidende Auftrag der Philosophie von Leibniz, zum Beispiel der Übergang vom Krieg zum Frieden, vom Denken zum Machen, vom Traum zum Wachsein, vom Lauten ins Stille, vom Schmerz zum Glück.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 7
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Nina Hoss (BARBARA, PHOENIX, TÁR, HOMELAND) leiht der Denkerin in „Hannah Arendt: Denken ist gefährlich“ ihre intensive Stimme und begleitet sie von den Studienjahren in Deutschland bis in die siebziger Jahre. Der Film erschließt Arendts faszinierende Gedankenwelt über ihre persönlichen Briefwechsel. Herausragende Sprecher:innen lassen die aufschlussreiche Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – von der Freundschaft mit der Schriftstellerin Mary McCarthy bis zum philosophischen Dialog mit Hans Jonas – lebendig werden.
Weiterlesen: IN IHREN EIGENEN WORTEN. Gesprochen von NIna Hoss
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 6
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm Hannah Arendt – Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin “ohne Geländer”. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärischen Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben geprägt war von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen.
Seite 19 von 2210