- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Bayerische Staatsbank (heute Heimatministerium), Nürnberg 1950/51
Nürnbergs Altstadt war nach dem Krieg zu 90 Prozent zerstört. Auch das Stammhaus der Bayerischen Staatsbank, am Lorenzer Platz, gegenüber der St. Lorenz Kirche war bis auf das Untergeschoss mit den Tresorräumen zerstört. Ruf gewann den 1950 ausgeschriebenen Wettbewerb und schuf mit dem Wiederaufbau des Gebäudes ein wegweisendes Zeichen, wie moderne Architektur in einem historischen Kontext eingepasst werden kann.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Ein Sommertag. Heiß, ja schwül. Ein Impuls, kurz, spontan, unsichtbar, und der 17-jährige SIMON verlässt die Sportumkleide seiner Schule und geht Richtung Bahnhof. Simon denkt an nichts. Eigentlich auch nicht an Zuhause, wohin er jetzt fahren wird. Zu der Einfamilienhaussiedlung eines mittleren/saturierten Mittelstandes. Zu der gelangweilten Katze. Dort angekommen, trifft er zufällig seinen ehemaligen Klassenkameraden ENES. Er überredet Simon, mit ein paar Freund*innen zum Flussufer mitzukommen, um schwimmen zu gehen. Doch inmitten des sinnlosen Gelabers der fremden Jugendlichen verrinnt die Zeit so träge wie das Wasser des Flusses.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Acht Free-TV Premieren im Montagskino ab 14. Juli 2025 sowie in Web und App des ZDF
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erotik und nervenaufreibende Thriller: Mit acht Free-TV Premieren präsentiert das ZDF im Montagskino vom 14. Juli 2025 bis zum 1. September 2025 jeweils um 22:15 Uhr eine neue Auflage der Spielfilmreihe "Made in Europe" – facettenreiches europäisches Kino aus unterschiedlichen Genres mit sehenswerten Schauplätzen, überzeugenden Darstellerinnen und Darstellern und fesselnden Geschichten. Alle Filme der Reihe können mit Beginn der TV-Ausstrahlung auch 30 Tage lang in Web und App des ZDF gestreamt werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Willy Hans
Berlin (Weltexpresso) - „Die Hölle, das sind die anderen“ - dieser Schlüsselsatz aus Jean Paul Sartres Einakter Geschlossene Gesellschaft (1944) bringt für mich den Zustand, in dem sich die Figuren in meinem Spielfilm-Debüt Der Fleck befinden, auf den Punkt. Sie suchen Bestätigung im gegenseitigen Blick, schauen selbst gnadenlos auf das Gegenüber und werden so einander unfreiwillig zu Folterknechten. Und obwohl es keine offensichtlich bösen Absichten oder offensive Feindseligkeiten unter den Jugendlichen gibt, transportiert sich deutlich ein allumfassendes Unbehagen. Hier wird im Kleinen erprobt, was auch unter Erwachsenen geschieht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zur Erinnerung: Die restlichen fünf Kino-Highlights ab Montag, 14. Juli 2025 im Ersten
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Erste wird auch in diesem Jahr wieder Highlights des nationalen und internationalen Kinos unter dem Thema "SommerKino" zeigen. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wird das Erfolgsformat ARD SommerKino auch in diesem Sommer wieder die Kino- und Filmfans begeistern. Die Sendezeiten der letzten Filme sind an fünf Montagen zwischen dem 14. Juli und 11. August 2025 um 20:15 Uhr. Alle Filme kann man nach ihrer Ausstrahlung auch noch in der ARD Mediathek abrufen.
Seite 17 von 2177