- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Online-Vortrag im Institut für Stadtgeschichte am Montag, 10. MaiKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 10. Mai 1871 endete mit dem „Frieden von Frankfurt“ formell der Deutsch-Französische Krieg. Anlässlich des 150. Jahrestages dieses Friedensschlusses im damaligen Hotel Zum Schwan im Steinweg lädt die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte zusammen mit dem Institut für Stadtgeschichte zum Videovortrag von Henning Roet de Rouet ein. Der Vortrag findet am Montag, 10. Mai, online um 18 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte unter dem Link https://youtu.be/KvfOfnNZnb4statt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
„Der kalte Blick“ eröffnet im Haus der Geschichte ÖsterreichRedaktion
Wien (Weltexpresso) - Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) rückt mit einer neuen Ausstellung im Vorfeld des Tages der Befreiung am 8. Mai österreichische Täter*innengeschichte, Opferschicksale und die Auseinandersetzung mit NS-Verantwortung in den Mittelpunkt: Von 5. Mai bis 14. November 2021 ist „Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów“ im hdgö zu sehen. Die Ausstellung, entstanden als Kooperation zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors, wird erstmals in Österreich gezeigt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Frankfurter interdisziplinären Live-Debatte am 12. Mai Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Exzellenzcluster Cardio-Pulmonary Institute, das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung HSFK, der Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt und das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE („Sustainable Architecture for Finance in Europe“) organisieren und laden ein zur
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Historische Debatten um politische und zivilgesellschaftliche Teilhabe in Mittel- und Osteuropa. Drittes Klaus-Zernack-Colloquium 2021, 20. MaiFelicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Das Thema des Dritten Klaus-Zernack-Colloquiums 2021 lautet: Partizipations- und Exklusionspotentiale imperialer Ordnungen: Bildungswege im 19. Jahrhundert und findet am Donnerstag, 20. Mai, 18 Uhr. Hier gelangen Sie direkt zum Zoom-Webinar: https://zoom.us/webinar/register/WN_ptE2X-PDR-K1x9mKygVrzA
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Integrationsdezernentin Weber grüßt Frankfurts orthodoxe Gemeinden: ,Gesegnete Ostern in besonderer Zeit‘Helga Faber (Weltexpresso) - Orthodoxe und altorientalische Christen auf der ganzen Welt und in Frankfurt feiern am Sonntag, 2. Mai, das Osterfest; in diesem Jahr einen Monat nach der römisch-katholischen Kirche und den reformierten Kirchen. Die verschiedenen Termine gehen auf unterschiedliche Berechnungsarten zurück. Die sogenannten Ostkirchen bestimmen den Ostertermin nach dem älteren julianischen Kalender, Protestanten und Katholiken hingegen nach dem gregorianischen Kalender.
Seite 244 von 540