- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) -"aspekte", mit Katty Salié und Jo Schück, ist unterwegs in der Welt der Kultur: im Fokus aktuelle Gesellschaftsthemen, Literatur, Musik, Kunst und Kino. "aspekte" trifft Macherinnen und Macher, Denkerinnen und Denker an den Orten, an denen Kultur und Debatte entstehen. Die Kultursendung beleuchtet die Hintergründe, hakt nach und mischt sich ein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Konrad Daniel
Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit einer Vielzahl von digitalen Beiträgen aus dem Programm der Ruhrtriennale 2018 und 2019 verabschieden sich die Intendantin Stefanie Carp und ihr Team zum 31. Oktober.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Daniel Konrad
Messel (Weltexpresso) - Die Welterbe Grube Messel gGmbH und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst haben gestern aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des ersten UNESCO Welterbes in Deutschland die Bedeutung des Erhalts der Fossilienfundstätte hervorgehoben. Auch das 40-jährige Bestehen des Fossilien- und Heimatmuseums Messel begingen die Gäste der Feierstunde am Besucherzentrum der Grube Messel bei Darmstadt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da hat das Team, das seit Monaten die diejährige B3 Biennale vorbereitet, bis ins Detail geplant, viele Emails geschrieben, die Personen ausgesucht, die an der GALA teilnehmen sollten und dann kommt einen Tag zuvor der Corona Hammer in Frankfurt zum Einschlag und statt der persönlichen Anwesenheit am 9. Oktober wurde die Eröffnung der B3 2020 live aus dem B3 Festivalzentrum Astor Filmlounge Frankfurt ins Netz übertragen. Im Rahmen der Online-Gala wurden zugleich die begehrten B3 BEN Awards sowie die Frankfurter Buchmesse Film Awards verliehen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Hagert
Berlin (Weltexprfesso) - Seit eh und je ist die kulturelle und konfessionelle Vielfalt ein Markenzeichen Breslaus/Wrocławs. Um 1900 galt die Stadt als wichtiges Zentrum der Ansiedlung für deutsche, polnische und jüdische Migranten, was zu einer einmaligen kulturellen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Blüte führte. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg setzten dieser Entwicklung ein jähes Ende.
Seite 242 von 513