- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Im Museum Lentos in Linz vom 12, Mai bis 5. September Julia Ufer
Linz (Weltexpresso) - Das Lentos in Linz zeigt eine Ausstellung mit dem Titel „Wilde Kindheit“. „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“, erklärt Pippi Langstrumpf. Eine solche Selbstgewissheit würden wir uns für unsere Kinder wünschen, doch haben sie aktuell die Chance, sich ungebremst auszuleben? Die heutige Überbehütung durch Helikopter- und Rasenmähereltern und die fortschreitende Digitalisierung, die den Bewegungs- und Entdeckungsdrang der Kinder einschränkt, lassen daran zweifeln.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
70 JAHRE WIEDERAUFBAU DES GOETHE-HAUSESFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Vor 70 Jahren wurde das originalgetreu rekonstruierte Frankfurter Goethe-Haus im Beisein des Bundespräsidenten Theodor Heuss wieder der Öffentlichkeit übergeben. Dem Entschluss zum Wiederaufbau des im März 1944 völlig zerstörten Hauses war eine lebhafte Debatte vorausgegangen. Es war die erste landesweite Diskussion darüber, wie mit dem zerstörten historischen Erbe nach dem Krieg umgegangen werden soll. Goethes Elternhaus im Großen Hirschgraben zählt zu den ältesten literarischen Gedenkstätten Deutschlands, die Goethebegeisterte und Touristen aus aller Welt anzieht.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
„Der kalte Blick“ eröffnet im Haus der Geschichte ÖsterreichRedaktion
Wien (Weltexpresso) - Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) rückt mit einer neuen Ausstellung im Vorfeld des Tages der Befreiung am 8. Mai österreichische Täter*innengeschichte, Opferschicksale und die Auseinandersetzung mit NS-Verantwortung in den Mittelpunkt: Von 5. Mai bis 14. November 2021 ist „Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów“ im hdgö zu sehen. Die Ausstellung, entstanden als Kooperation zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors, wird erstmals in Österreich gezeigt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Online-Vortrag im Institut für Stadtgeschichte am Montag, 10. MaiKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 10. Mai 1871 endete mit dem „Frieden von Frankfurt“ formell der Deutsch-Französische Krieg. Anlässlich des 150. Jahrestages dieses Friedensschlusses im damaligen Hotel Zum Schwan im Steinweg lädt die Gesellschaft für Frankfurter Geschichte zusammen mit dem Institut für Stadtgeschichte zum Videovortrag von Henning Roet de Rouet ein. Der Vortrag findet am Montag, 10. Mai, online um 18 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte unter dem Link https://youtu.be/KvfOfnNZnb4statt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Historische Debatten um politische und zivilgesellschaftliche Teilhabe in Mittel- und Osteuropa. Drittes Klaus-Zernack-Colloquium 2021, 20. MaiFelicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Das Thema des Dritten Klaus-Zernack-Colloquiums 2021 lautet: Partizipations- und Exklusionspotentiale imperialer Ordnungen: Bildungswege im 19. Jahrhundert und findet am Donnerstag, 20. Mai, 18 Uhr. Hier gelangen Sie direkt zum Zoom-Webinar: https://zoom.us/webinar/register/WN_ptE2X-PDR-K1x9mKygVrzA
Seite 241 von 537