- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die neue Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich: „Verfolgen und Aufklären“ rückt ab 9. Februar 2021 PionierInnen der Holocaust-Forschung ins Rampenlicht. Zwischen 1939 und 1945 ermorden die NationalsozialistInnen sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Das Engagement von einzelnen Menschen und Forschungsnetzwerken dokumentiert Taten und verhindert das Vergessen. Zwanzig dieser ForscherInnen würdigt die Ausstellung „Verfolgen und Aufklären: Die erste Generation der Holocaustforschung“, die von 9. Februar bis 6. April 2021 im Haus der Geschichte Österreich (hdgö) zu sehen ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schade, ausgerechnet zum 60jährigen Bestehen der Tanzabteilung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) muss der direkte Kontakt zum Publikum auf einen virtuellen Kanal verlagert werden: Denn auch für das Wintertanzprojekt 2021 im Gallus Theater fordert die Pandemie eine neue Form der Begegnung.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexprfesso) -Der diesjährige Israel-Preis für Bibelstudien wird Yair Zakovitch, Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem verliehen. «Zakovitch ist einer der originellsten Bibelforscher in Israel und der ganzen Welt», erklärte das Preiskomitee. Er habe in seinen Werken eine ausserordentliche Methode entwickelt, um literarische Wechselbeziehungen zwischen den Büchern der Bibel zu entdecken, nämlich über Wortspiele und das Auffinden von thematischen und literarischen Motiven, die ineinander verwoben sind.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine praxisorientierte Ausstellung, die mit einem Aufruf im Titel "Einfach Grün!" Mut machen will, die Potentiale von Grünräumen in der Stadt mehr auszuschöpfen, als es bislang bereits geschieht. Nimmt man allein Frankfurt am Main, so wirkt die Stadt mit ihren Alleen, Stadtplätzen, den als Park angelegten Wallanlagen und einem die Stadt einfassenden Grüngürtel schon sehr durchgrünt. Und doch bilden sich in heissen Sommern im Stadtzentrum sogenannte "Hitzeinseln" mit überhöhten Temperaturen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Evangelische Akademie
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das noch junge Jahr 2021 ist für die Evangelische Akademie Frankfurt mit einem Paukenschlag gestartet: Dr. Thorsten Latzel, langjähriger Akademiedirektor, wird das Haus am Frankfurter Römerberg verlassen, um am 20. März sein neues Amt als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland anzutreten. Auf den 50-jährigen Theologen, Pfarrer und Blogger warten herausfordernde Aufgaben: privat ein Umzug mit Frau und drei Kindern von Darmstadt nach Düsseldorf, beruflich die geistliche Leitung der zweitgrößten evangelischen Landeskirche – mit besonderem Blick auf die Ansprache junger Erwachsener aus der zukunftsrelevanten Gruppe der 20- bis 40-Jährigen.
Seite 246 von 529