- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Vor dem Hintergrund der Friedensverhandlungen nach dem Ersten Weltkrieg wird zum einen die Rolle der Geografen, zum anderen die Bedeutung des Minderheitenschutzes beleuchtet. Die neuen Grenzziehungen im Zuge der Pariser Vorortverträge schufen multiethnische Staaten mit einer Vielzahl von Minderheiten. Debatten und Argumentationen rund um das Werk der beteiligten Geografen kommen ebenso zur Sprache wie die Inhalte und Implikationen der Minderheitenschutzverträge (1919–1923), die die neu- oder wiedererstandenen mittel- und osteuropäischen Staaten mit den Siegermächten abschließen mussten, ohne dass Letztere sich an dem von ihnen erdachten Minderheitenschutzsystem beteiligten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als ein europäisches Kulturphänomen brachte die Romantik Vorstellungen vom Europäischen hervor, die bis heute unser Denken prägen. Dabei sind die Facetten, die „das Romantische“ ausmachen, vielfach aufeinander bezogen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die kunstgeschichtlichen Kenner gehen regelmäßig ins Archäologische Museum, obwohl ihr vordringliches Interesse gar nicht den Ausstellungen oder der Sammlung des Museums gilt, sondern den Räumlichkeiten, die es - seien wir ehrlich - zum schönsten Museum Frankfurts machen. Die Archäologen teilen sich den Schatz mit dem Institut für Stadtgeschichte auf der anderen Seite des Kreuzgangs des Karmeliterklosters mit den herrlichen Fresken von Jörg Ratgeb, die er von 1513 bis 1519 im Refektorium und im Kreuzgang erschuf, übrigens das größte Fresko nördlich der Alpen. Das Archäologische residiert u.a. in der spätgotischen Kirche des ehemaligen Klosters, durch dessen bunte Fenster bei Sonne die Altertümer geradezu himmlisch aussehen. Ein wirklicher Schatz.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltecpresso) Ab Dienstag, 4. Februar, zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main die Ausstellung „Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren“. Die von Markus Häfner, Leiter der Abteilung Public Relations im Institut für Stadtgeschichte, kuratierte Schau zeichnet mit Fotos, Dokumenten, Filmen und Objekten aus den Archivbeständen ein facettenreiches Bild dieses bewegten Jahrzehnts in Frankfurt nach. Sie ist bis zum 8. November im Karmeliterkloster, Münzgasse 9, zu sehen.
Weiterlesen: ‚Bewegte Zeiten: Frankfurt in den 1960er Jahren‘
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Wolfgang Mielke
Potsdam (Weltexpresso) - Der Nikolaisaal in Potsdam, - benannt nach der Potsdamer Nikolaikirche (von 1830 - 1850), einer Variation des Petersdoms in Rom (von 1506 - 1626), der St. Paul's Cathedral in London (von 1666 – 1708) oder des Panthéons in Paris (von 1764 – 1790) -, und nicht nach dem Schriftsteller der Aufklärung Friedrich Nicolai (1733 – 1811), was auch denkbar gewesen wäre, da Nicolai eine erste bedeutende Beschreibung der Stadt Potsdam in seinem Werk "Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam" in drei, jeweils erweiterten, Ausgaben vorlegte, (nämlich 1769, 1779 und 1786).
Seite 249 von 495