KüheFoto-Ausstellung zum Jubiläum „100 Jahre Neue Sachlichkeit“

Mortimer Marstrand

Mannheim (Weltexpresso) - 2025 jährt sich die legendäre Mannheimer Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“ zum 100. Mal. Aus diesem Anlass ist eine Schau der beiden wichtigsten Fotografen der Neuen Sachlichkeit: August Sander (1876-1964) und Albert Renger-Patzsch (1897-1966)  bis 27. April 2025 in Mannheim zu sehen. Ihre Inkunabeln der 1920er- und 30er-Jahre treten dabei erstmals in einen spannenden Dialog mit Foto-Ikonen des international preisgekrönten Fotografen Robert Häusser (1924-2013). Zugleich feiern die Reiss-Engelhorn-Museen mit der Präsentation auch dessen 100. Geburtstag und vereinen zwei Jubiläen in einer Schau.

Hackert JP Villa d Este Tivoli IV 00870 c FDH Foto David Hall 1Die Landschaftskunst des Jakob Philipp Hackert. Vortrag von Claudia Nordhoff am 10. Oktober im Frankfurter Goethemuseum

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag,10. Oktober 2024, 19 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift zum Vortrag „Wenn es nur so leicht auszuführen wäre, als es aussieht“ (Goethe): Die Landschaftskunst des Jakob Philipp Hackert in den Arkadensaal ein. Es spricht Dr. Claudia Nordhoff.

15. PS.SPEICHER bei Nacht CC0„Weißt Du noch…. Von Käfern und Käseigeln“

Sabine Zoller

Einbeck (Weltexpresso) - Europas größtes Oldtimer-Museum erinnert mit der neuen Sonderausstellung nicht nur an Automarken wie Glas, Goliath und DKW, sondern auch an Redewendungen und Alltagsgegenstände, die damit allesamt als „verlorene Schätze“ wiederentdeckt und zugänglich gaemacht werden. Das Museum lädt an sechs Standorten ein, mehr als 2.500 historische Exponate zu entdecken.

27 maulbronn aussen 176 foto ssg guenther bayerl ssg pressebildDas Kloster Maulbronn

Mortimer Marstrand

Maulbronn (Weltexpresso)  Das Kloster Maulbronn gilt mit seiner weitläufigen Anlage als das am besten erhaltene Zisterzienserkloster nördlich der Alpen. Noch heute lässt sich in den Hallen der Abtei das einstige Leben der Mönche im Mittelalter und darüber hinaus nachvollziehen. Denn selbst nach der Auflösung des Klosters wurde der Ausbau des Ensembles unter den württembergischen Herzögen vorangetrieben und um weitere Speicher- und Verwaltungsbauten sowie dem Jagdschloss ergänzt. Am Samstag, 12. Oktober, um 14.30 Uhr bietet sich den Besucherinnen und Besuchern mehr über den historische Baubetrieb der ehemaligen Zisterzienserabtei zu erfahren

Foto 1 1Ausstellung von  Hicham Berrada bis 16. Februar 2025 in der Galerie der Stadt Sindelfingen

Redaktion

Sindelfingen (Weltexpresso) - Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt mitAléas vom 29. September 2024 bis zum 16. Februar 2025 die erste institutionelle EinzelausstellungHicham Berrada in Deutschland. DieAusstellung gibt anhand von neu entstandenen Werken und Arbeiten aus den vergangenen Jahren einen Überblick über das Schaffen des 1986 geborenen marokkanischen Künstlers.