- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Karlsruhe (Weltexpresso) - Aus Anlass seines 100. Todestages am 7. November thematisiert die Kunsthalle Karlsruhe im Rahmen ihrer Studioausstellung Hans Thoma. Ein Maler als Museumsdirektor das Wirken ihres ehemaligen Direktors, Hans Thoma. Im Jahr 1899 ernannte der badische Großherzog den Maler und Grafiker Hans Thoma zum Direktor der Großherzoglichen Kunsthalle in Karlsruhe. Thoma hatte selbst dort als junger Mann die Kunstschule besucht, bevor er sich nach verschiedenen Stationen im In- und Ausland in Frankfurt am Main als Künstler etablierte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Silvesterabend vom Jahr 1919 wird als gutes Zeichen für das bevorstehende Geschehen genommen. Das Jahr 1920 wurde auf die Art und Weise eingeläutet, wie Fiume alles feierte: Mit Reden und Maschinengewehrsalven, die in die Dunkelheit feuerten. Der „Comandante“ schreibt: „Es gibt keinen Ort auf dieser Erde, an dem der menschliche Geist freier und neuer ist als an diesen Küsten. Lasst uns diese Schöpfung feiern und dieses Privileg bewahren.“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ende 1919 nimmt D'Annunzios Motto „Fiume o Morte!“ („Fiume oder Tod!“) staatsorganisation- und völkerrechtliche allmählich Gestalt an: am 26. Oktober fanden in Fiume Kommunalwahlen statt, bei denen die irredentistischen Annexionisten unter Führung des gebürtigen Fiumano Riccardo Gigante mit fast 80 Prozent die Wahlen gewannen, dabei wurde Gigante am 26. November zum Bürgermeister gewählt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Historisches Zeugnis einer lebendigen europäischen Kulturlandschaft am Beispiel Mecklenburgs, Vor- und Hinterpommerns
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gutsanlagen, Herrenhäuser, Schlösser und Parks sind einmalige historische Zeugnisse, die für die Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern typisch sind. Sie sind wichtiger Teil der Geschichte dieses Bundeslandes und prägten sie mit. Sie stellen jedoch keineswegs immer nur Relikte aus vergangener Zeit dar. Viele Gutsanlagen sind heute wieder Orte der Begegnung, der Kultur oder der Erholung. Zahlreiche Beispiele zeigen eindrucksvoll, dass die historischen Gemäuer und Orte auch im 21. Jahrhundert eine zeitgemäße Nutzung erfahren können. Es gibt jedoch ebenso eine große Zahl an Gutsanlagen, die von Verfall gezeichnet sind und in Vergessenheit zu geraten drohen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Mortimer Marstrand
Filzmoos (Weltexpresso) - Unter dem Motto "Kunst in den Bergen", veranstaltet das kleine Bergdorf Filzmoos ein Kunst-Event der besonderen Art. "24 Künstlerinnen und Künstler präsentieren 24 Tage lang ihre Werke an 24 der schönsten Plätze in Filzmoos und machen damit das kleine Bergdorf vom 6. bis 29. September zur großen Kunstgalerie", so Organisator Peter Donabauer.
Seite 29 von 511