- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Berlin (Weltexpresso) - Der Georg Dehio-Preis wird seit 2003 vom Deutschen Kulturforum östliches Europa jährlich im Wechsel als Georg Dehio-Buchpreis und als Georg Dehio-Kulturpreis vergeben. Der Preis, der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist, wird vom Deutschen Kulturforum östliches Europa ausgelobt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
erhalten den Horst Bingel-Preis für Literatur 2024
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit dem Preis werden Arbeiten in der »Kleinen Form« gewürdigt (Lyrik, Erzählung, Kurzprosa, Essay, Reportage oder Blogg), deren literarische Qualität auch als gesellschaftliches Engagement zu lesen ist.
Weiterlesen: Alexandru Bulucz, Björn Kuhligk und Katja Petrowskaja
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Themenabend anlässlich der 80. Jahrestage des 20. Juli 1944, des Warschauer Aufstands und der Befreiung von Paris am 23. September in Berlin
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Nach dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 konnte NS-Deutschland seine Vorherrschaft in vielen Teilen Europas durchsetzen. In den besetzten Ländern bildeten sich rasch Widerstandsbewegungen, die die nationale Befreiung und den Kampf gegen den Nationalsozialismus zum Ziel hatten. Die Formen des Widerstands unterschieden sich je nach Art, Ziel und Umfang der jeweiligen Besatzung. Während sich der bewaffnete Widerstand in Polen praktisch sofort formierte und im Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 sowie ein gutes Jahr später im Warschauer Aufstand kulminierte, dauerte es nach der Kapitulation Frankreichs 1940 im geteilten Land lange, ehe der Widerstand größeren Umfang annahm.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag,19. September 2024, 19:30 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift in der Reihe Lied & Lyrik zum Gesprächskonzert Goethes ‚Werther‘ und die Musik mit Sylvia Ackermann (Tangentenflügel), Anna Feith (Gesang) und Ulrike Kienzle (Lesung und Moderation) in den Arkadensaal ein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei bacchantischen Festakten, die an die spätrömische Dekadenz erinnern, durch moderne Rauschmittel und freie Liebe verklärt, werden die staatsorganisations- und völkerrechtlichen Fragen unbeachtet gelassen. Der politische Zustand verschlechtert sich allgemein drastisch, im März 1920 spricht dies der D'Annunzios-Jünger und Fiume-Pressesprecher Léon Kochnitzky mit folgenden Worten an: „Es ist unmöglich, so viele Monate lang ohne Gefahr erhaben zu sein“.
Seite 26 von 509