- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
US-Zivilprozess gegen ihn nach Einigung abgesagt
Redaktion tachles
Los Angeles (Weltexpresso) - Gegen den französisch-polnischen Regisseur Roman Polanski war für kommendes Jahr ein Zivilprozess angesetzt wegen mutmasslicher Vergewaltigung einer Minderjährigen im Jahr 1973. Nach Anwaltsangaben ist dieser fallengelassen worden.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
"Richard III" im Theater Plauen-Zwickau
Hanswerner Kruse
Steinau / Zwickau (Weltexpresso) - Ella Späte, die Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises, entwarf die Komplettausstattung für das sensationell inszenierte Shakespeare’sche Drama „Richard III“ im Theater Plauen-Zwickau. Die bundesweit gefragte Bühnen- und Kostümbildnerin ist Partnerin des Steinauer Theatriums, das in Osthessen durch sein Figurentheater bekannt wurde.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der polnisch-amerikanischen Historikerin und Publizistin Anne Applebaum wurde gestern vor rund 700 geladenen Gästen in der Frankfurter Paulskirche der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Unter den Gästen waren unter anderem auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sowie die beiden Parteivorsitzenden Saskia Esken und Omid Nouripour. Die Laudatio hielt Irina Scherbakowa, russische Germanistin, Historikerin und Menschenrechtlerin, die von ihr mitgegründeten Oranisation MEMORIAL erhielt 2022 den Friedensnobelpreis.
Weiterlesen: Anne Applebaum wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Italien als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2024
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Verwirklichung eines so internationalen Ereignisses wie die Teilnahme Italiens als Ehrengast der 76. Internationalen Buchmesse in Frankfurt am Main war nur dank des synergetischen Beitrags aller Beteiligten möglich. Neben der grundlegenden Unterstützung durch die institutionellen Träger spielte eine große und prestigeträchtige Gruppe von Sponsoren und Supportern eine entscheidende Rolle.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Karlsruhe (Weltexpresso) – Die Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ hat ein bemerkenswertes Echo hervorgerufen: Insgesamt 120.000 Eintritte wurden im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz sowie auf der Insel Reichenau in der Münsterschatzkammer, im Museum Reichenau und in der Kirche St. Georg gezählt. Die Anzahl der Führungen auf der Reichenau hat sich bis Mitte Oktober im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
Weiterlesen: „Welterbe des Mittelalters“ setzt bleibende Akzente:
Seite 22 von 511