image0101945-2025: Ende, Neuanfang und Erinnerung

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die aktuelle Kulturkorrespondenz widmet sich dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Wir schauen zurück, aber auch in die Gegenwart und in die Zukunft.

wismarWismar und das Baltikum im 16. Jahrhundert. Zoom-Vortrag von Maximilian Marotz am Mittwoch, 21. Mai

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Bevor er 1569 heiratete und Ratsherr in seiner Heimatstadt Wismar wurde, durchlief auch Heinrich Schabbel die klassische Ausbildung zum Hansekaufmann. Seine Reisen in jener Zeit führten ihn zweimal auch nach Riga, wo er unter anderem durch eine Schlägerei aktenkundig wurde. Anhand des Lebenswegs Heinrich Schabbels entführt Maximilian Marotz die Zuhörer in den Ostseeraum des späten 16. Jahrhunderts, die Lebenswelt der Kaufleute und ihrer Beziehungen.

2024 humor ist header 560x224 65cdbad15624adc68f672562dca96d2aPolitische Satire aus der Anstalt in die Akademie. Fernsehsendung und Diskussion am 28. Mai in Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Akademie bekommt wieder Besuch aus der „Anstalt“. Schauen Sie am Mittwoch, 28.Mai im Großen Saal die Sendung an und diskutieren Sie im Anschluss mit den Gekommenen darüber. Die Akademie  lädt alle  herzlich ein.

IMG 4503Tanz beim Berliner Theatertreffen 2025 Teil 1

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Während abends nach der Papstwahl im Vatikan weißer Qualm aufsteigt, tummeln sich vor der Berliner Volksbühne auf Rollschuhen fahrende oder Selfies machende Nonnen. Sie sind die Chorsängerinnen und Tänzerinnen des Stücks „Sancta“ von Florentina Holzinger, das zum Berliner Theatertreffen 2025 eingeladen wurde und gleich beginnen wird.

TT2025 Berliner Festspiele 55248 KontakthofEchoes78 c UrsulaKaufmann.JPGTanz beim Berliner Theatertreffen 2025 Teil 2

Hanswerner Kruse


Berlin (Weltexpresso) - Fünf Tänzerinnen, vier Tänzer sind übriggeblieben und begegnen sich in der Choreografie „Kontakthof Echoes of ‘78“ nach Pina Bausch von Meryl Tankard. Alt sind sie geworden, denn vor 46 Jahren gehörten sie zur Erstbesetzung dieses legendären Stücks.