- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die letzten Sonnenstrahlen im Rebstock im siebenbürgischen Bogeschdorf/Băgaciu sind jetzt im Winter eine schöne Erinnerung an den Besuch von KK-Redakteur Markus Nowak im Spätherbst 2024. Lesen können Sie seine Reportage über die Traubenernte im letzten Heft dieses Jahres Kultur im Glas: Von Gerstensaft und berauschenden Geistern.
Weiterlesen: Kultur im Glas: Von Gerstensaft und berauschenden Geistern
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Valentina Ilgenstein
Düsseldorf (Weltexpresso) - In diesem Jahr geht der Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf an den israelischen Schriftsteller, Journalisten und Friedensaktivisten David Grossman. Die Verleihung des Preises, der zu den bedeutendsten Literatur- und Persönlichkeitspreisen in Deutschland zählt, wird von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Samstag, 14. Dezember 2024, vorgenommen. Der Festakt mit geladenen Gästen fand im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Die Laudatio wurde von der Publizistin Carolin Emcke gehalten.
Weiterlesen: David Grossman zu Gast im Heinrich-Heine-Institut
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. November erhielt die Bildungsarbeit des Frankfurter Zoos von den vier hessischen Landesministerien Landwirtschaft und Umwelt, Kultus und Bildung sowie Soziales und Wirtschaft das Zertifikat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verfolgt das Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Bedeutung von verantwortlichem Handeln zum Schutz der Umwelt, für eine gerechtere Gesellschaft, eine nachhaltige Wirtschaft und den Respekt für kulturelle Vielfalt zu sensibilisieren. Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt auch in der Pädagogik des Frankfurter Zoos eine große Rolle. Diese wurde nun mit dem BNE-Zertifikat vom Land Hessen ausgezeichnet.
Weiterlesen: Zertifikat Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Studiengalerie 1.357 zeigt Performancevideo von und Videointerview mit der amerikanischen Künstlerin Adrian Piper
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 11. Dezember bis 23. Januar präsentiert die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität das Performancevideo „Adrian Moves to Berlin“ (2007/2017) der Künstlerin Adrian Piper sowie das Videointerview „Adrian Piper Interview: Rationality and the Structure of the Self“ (2007-2010, von Robert Del Principe). Die Eröffnung ist am Mittwoch, 11. Dezember, 20.00 Uhr, im Raum 1.357, IG-Farben-Haus.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Im kommenden Jahr erwarten die Besucher*innen 21 Ausstellungen an drei Standorten sowie zahlreiche Publikationen und Projekte aus den Bereichen Bildung, Vermittlung, Inklusion und Forschung. Generaldirektorin Stella Rollig: Mit unserem Programm laden wir zu vielfältigen Begegnungen mit Kunst ein. Das facettenreiche Ausstellungsprogramm macht Kunst als Brücke zwischen Kulturen und als Spiegel unserer Zeit erfahrbar. 2025 erwarten die Besucher*innen in den Ausstellungen historische, moderne und zeitgenössische Perspektiven sowie ein lebendiges Programm, das den Interessen diverser Anspruchsgruppen und Communities entspricht und sie einbezieht.
Seite 16 von 512