halle 14Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2023 demnächst in HALLE 14 in Leipzig

Redaktion
­
Leipzig (Weltexpresso) - Am 30. Juni 2023 um 19 Uhr eröffnet in der HALLE 14 die Ausstellung „WIN/WIN – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2023“ (1. Juli bis 13. August 2023), in der die diesjährigen Neuankäufe präsentiert werden.

nawrat

Lesung und Gespräch mit Tanja Maljartschuk und Matthias Nawrat am Freitag, 30. Juni in Potsdam

Romana Reich

Potsdam (Weltexpresso) - Aus Anlass des 50. Jubiläums der Städtepartnerschaft Potsdam-Oppeln/Opole und der 2022 neugegründeten Städtepartnerschaft Potsdam-Iwano-Frankiwsk/Stanislau lädt das Kulturforum Östliches Europa für Freitag, den 30. Juni 2023 um 19 Uhr in das Potsdamer Kunsthaus sans titre zu einer Doppellesung mit Tanja Maljartschuk und Matthias Nawrat herzlich ein.

stadtkindNutzen Sie die Zeit: spannende Dialogführungen im Juni und eine Outdoor-Projektaktion begleiten die Ausstellung

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Ausstellung „Revolutionärinnen“ präsentieren das Frauendezernat und Frauenreferat der Stadt Frankfurt im Kaisersaal des Römers die Porträts von 48 historisch bedeutsamen Streiterinnen für Demokratie, politische Teilhabe und Frauenrechte. Die Ausstellung ist noch bis Montag, 26. Juni, zu sehen.

DIE AUSSTELLUNG ZUM BUCH

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Raum ist in Architektur und Städtebau eine zentrale Kategorie. Doch oft genug ist der Begriff nur eine Worthülse für etwas, was Architektinnen und Architekten, Städtebauerinnen und Städtebauer inhaltlich nicht bestimmen, aber dennoch entwerfen und bauen. Hier also ist der Theoretiker gefragt, der die Bedeutung des „Raumes“ mit Hilfe philosophischer Analysen untersucht und inhaltlich präzisiert. Aber nicht nur das, auch die Kunst und ihre spezifische Kompetenz müssen hinzutreten, um das Abstraktum Raum zur sinnlichen Evidenz gelangen zu lassen.

Bildschirmfoto 2023 06 11 um 01.36.42Ausstellung FORUM 1813 und Denkmalskasse/-shop jetzt barrierefrei zugänglich

Günther Winckel

Leipzig (Weltexpresso) - Die Stiftung Völkerschlachtdenkmal konnte mit großzügiger Unterstützung der Stadt Leipzig, insbesondere dem Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung zwei barrierefreie Zugänge mit Rampenbauwerken am Forum 1813 sowie zu den Servicebereichen Kasse und Shop errichten. Die Umsetzung der Maßnahme gelang mit 225.750 Euro durch das Förderprogramm »Sachsen barrierefrei 2030«. Diese Maßnahme wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung und dem Behindertenverband Leipzig e.V. umgesetzt. Die flankierenden Anpassarbeiten an den Eingängen der Bestandsgebäude wurden durch den Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. unterstützt.