Bildschirmfoto 2025 02 26 um 20.57.44Kurdischer Autor Menaf Osman findet über PEN Deutschland Schutz vor Verfolgung

PEN

Darmstadt (Weltexpresso) - Das PEN-Zentrum Deutschland nimmt den kurdischen Schriftsteller Menaf Osman in sein Stipendienprogramm auf.

bratsilavaErzählwerkstätten in Pressburg/Bratislava,  Montag, 10. und Dienstag, 11. März 2025 in Bratislava

Redaktion

Bratislava (Weltexpresso) - Seit 2017 bietet das Kulturforum Erzählwerkstätten im östlichen Europa an. Im Fokus steht dabei die reiche Erzähltradition des östlichen Europa. Nach Stationen in Siebenbürgen, der Republik Moldau und Transnistrien, in Kroatien, Slowenien, Südungarn, Estland, Serbien, Polen, Tschechien sind wir nun in der Slowakei zu Gast. Am Institut für germanische Studien der Comenius Universität in Pressburg/Bratislava werden drei Erzählworkshops für Studierende stattfinden. Schwerpunkt ist das Erfinden von Geschichten mit und nach Franz Kafka, dessen 100. Todesjahr wir im vergangenen Jahr gefeiert haben.

hollandLesung und Gespräch mit Patricia Holland Moritz und Petra Klabouchová (dt./tschech.) am 6. März in Tschechien

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen von Leselust goes Europe. Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine findet diese Veranstaltug statt. Die in Chemnitz, damals Karl-Marx-Stadt, geborene Patricia Holland Moritz und die aus dem südböhmischen Prachatitz/Prachatice stammende Petra Klabouchová gehen in ihren Romanen der Frage nach, wie sich die Geschichte der mitteleuropäischen Grenzregionen auf das Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner auswirkt.

Todunddas Maedchen HP 1 Sylwester Pawliczek MACHMAMACHMA klein 135 0e5d4cb31b"Der Tod und das Mädchen" und "Shuv" an einem Doppeltanz-Abend

Hanswerner Kruse / Hannah Wölfel

Kassel (Weltexpresso)  – Unterschiedlicher können Tanzstücke heutzutage kaum sein: Zuerst die zeitgenössische und doch neo-romantische Tanz-Interpretation des Gedichtes „Der Tod und das Mädchen“ zur erweiterten Orchester-Variante Gustav Mahlers. Und dann im zweiten Teil des Abends die fast mathematisch konstruierten, unterkühlten Tänze „Shuv“ zu ebenso konstruierten Klängen des Minimal-Musik-Komponisten John Adams. 

leselustLeselust goes Europe. 7. bis 26. März 2025. Nachlese bis 26. Juni 2025

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Chemnitz, der Kulturhauptstadtregion und Aussig/Ústí nad Labem (Tschechien) statt. Chemnitz ist Zentrum eines europäischen Grenzraums. Das Leben seiner Menschen wurde und wird geprägt durch Themen, die auch in anderen Ländern Mittel- und Osteuropas eine Rolle spielen. Dazu gehören die Erfahrungen im (Post-)Sozialismus, das Erlebnis von Krieg und Flucht, aber auch die Bergbaukultur. In ihr wurzelt eine seit zweihundert Jahren Menschen und Räume verbindende Erfindung: die Eisenbahn, deren Schienennetz die Städte in den heutigen Staaten Deutschland, Tschechien, Polen und Ukraine früher oft besser vernetzte als heute und die auch ein Thema unserer Reihe ist.