- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
18. Mitteleuropäische Nachwuchstagung für Studierende der Germanistik, 24.-29. November in Bad Kissingen
Redaktion
Bad Kissingen( Weltexpresso) - Franz Kafka ist in diesem Gedenkjahr überall präsent und lenkt unsere Aufmerksamkeit im Idealfall auch auf die Prager deutsche Literatur, die zu seinen Lebzeiten in voller Blüte stand. Doch auch andere Gegenden im östlichen Europa haben deutschsprachige Literaturlandschaften hervorgebracht, die genauso vielfältig und faszinierend sind wie die Regionen selbst.
Weiterlesen: Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
50 Jahre Tradition und eine internationale Auszeichnung
Sabine Zoller
Salzburg (Weltexpresso) – Der Salzburger Christkindlmarkt hat in seinem Jubiläumsjahr doppelten Grund zur Freude: Neben dem 50. Geburtstag erhielt der Adventmarkt eine besondere Würdigung von der renommierten britischen Tageszeitung The Times. In einer Auswahl der 29 besten Weihnachtsmärkte Europas wurde der Salzburger Christkindlmarkt auf den zweiten Platz gewählt – nur knapp hinter Köln. Danach folgen Berlin, Monaco und Rovinj sowie Marbella, Budapest und Prag. Die Weihnachtsmärkte sind in Europa besonders attraktiv, die bekanntesten Märkte stammen aus dem Mittelalter - der Salzburger Christkindlmarkt hat seine Wurzeln im Jahr 1491 - und haben eine lange Tradition. Sie befinden sich auf barocken Plätzen und bieten neben regionaler Kulinarik und Kunsthandwerk auch eine gehörige Portion Nostalgie, urteilt die Times, die ebenfalls auf eine lange Tradition als britische Tageszeitung zurückblicken kann: 1785 gegründet zählt sie heute zu den ältesten und einflussreichsten Zeitungen des Vereinigten Königreichs mit einer Auflage von rund 500.000 Exemplaren, die täglich von rund einer Million Briten gelesen wird.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Historiker Manfred Berg, Politikwissenschaftler Christian Lammert, Literaturwissenschaftlerin Greta Olson und Kulturwissenschaftler Johannes Völz diskutieren am 21. November am Forschungskolleg Humanwissenschaften über den Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen
Redaktion
Frankfurt am Main /Bad Homburg (Weltexpresso) - Die Wiederwahl Donald J. Trumps zum US-Präsidenten gibt der Welt Rätsel auf. Vieles, was wir über die USA zu wissen schienen, ist ungewiss geworden. Ließ sich Donald Trumps erster Wahlerfolg im Jahr 2016 noch als Eintreffen des politisch Unwahrscheinlichen abtun, legen die Wahlergebnisse diesmal einen anderen Schluss nahe: Quer durch die Bevölkerungsgruppen hat Donald Trump Stimmen hinzugewonnen – nach einem Wahlkampf, in dem er seine autokratischen Vorlieben ohne Skrupel zur Schau stellte. Wie passt das zu den demokratischen Traditionen der USA?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 12. November wurde in der Frankfurter Paulskirche zum 11. Mal der Internationale Hochhaus Preis verliehen. Initiiert 2003 von der Deka Bank, dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der Stadt Frankfurt wird seit 2004 in einem Turnus von zwei Jahren ein neu erbautes Hochhaus von einer international besetzten Jury ausgezeichnet. Dem DAM obliegt dabei die Recherche und die Nominierung der Bauten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - In Berlin gibt es 1.100 Brücken, die das Stadtbild der Metropole prägen und den Verkehr zu Land, auf dem Wasser und auf der Schiene organisieren. In der Verantwortung des Landes befinden sich 835 Brücken, von denen viele, wie in vielen anderen deutschen Städten auch, aufgrund ihres maroden Zustands und gestiegener Verkehrslasten instandgesetzt bzw. neu gebaut werden müssen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zählt derzeit 60 zu realisierende Brückenprojekte, fünfzehn davon allein im Bezirk Treptow-Köpenick.
Seite 18 von 511