- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - In Berlin gibt es 1.100 Brücken, die das Stadtbild der Metropole prägen und den Verkehr zu Land, auf dem Wasser und auf der Schiene organisieren. In der Verantwortung des Landes befinden sich 835 Brücken, von denen viele, wie in vielen anderen deutschen Städten auch, aufgrund ihres maroden Zustands und gestiegener Verkehrslasten instandgesetzt bzw. neu gebaut werden müssen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zählt derzeit 60 zu realisierende Brückenprojekte, fünfzehn davon allein im Bezirk Treptow-Köpenick.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Heilbronn (Weltexpresso) - In seinem neuen Dokumentarfilm begibt sich der rumänische Filmemacher Florin Besoiu auf eine Reise in die Vergangenheit: Im Fokus steht das Leben und Wirken des berühmten Gouverneurs Siebenbürgens Samuel von Brukenthal, eines Zeitgenossen Maria Theresias, der Erzherzogin von Österreich. In Begleitung des Historikers Thomas Șindilariu geht es auf eine filmische Spurensuche – nach Leschkirch, Hermannstadt, Halle, Wien, Freck und Untermühlendorf, um die wichtigsten Lebensstationen dieser illustren Persönlichkeit Siebenbürgens zu rekonstruieren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen Streiche, hilft ihnen aber auch in schwierigen Situationen – vielgestaltig und launenhaft wie das Wetter in den Bergen. Doch warum gibt es polnische, tschechische und deutsche Rübezahl-Sagen? Was steckt hinter dem Namen? Und was hat der Berggeist mit Nachhaltigkeit zu tun? Antwort auf diese Fragen gibt die Ausstellung des Kulturforums von Ralf Pasch. Die für die Ausstellung extra angefertigten Farbzeichnungen stammen von der international bekannten Illustratorin und Autorin Juliane Pieper.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Schlüchtern/Steinau (Weltexpresso) - Die Band „Gibsies“ spielt seit 20 Jahren zusammen und feiert ihr Jubiläum mit einem Konzert am 23. November im Steinauer Theatrium. Wir besuchten die Musiker bei einer der letzten Proben vor dem Auftritt, auf einem alten Dachboden in Schlüchterns Innenstadt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Faszination Riesengebirge:, Vortrag und Gespräch am 16. November
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Isergebirge und das Riesengebirge, früher gemeinsam als ein Riesen-Gebirge bezeichnet, inspirierten nicht nur Caspar David Friedrich. Seit Jahrhunderten entfesseln sie immer wieder kreative Energien. Einige in Text und Bild gefasste Zeugnisse dieser Faszination wurden in zwei Bänden der Anthologie der Reiseberichte Wanderer im Riesen-Gebirge gesammelt. Die Herausgeberin Agnieszka Bormann, Kulturreferentin für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz, stellt die Publikation vor. Im Anschluss spricht sie mit dem Kulturwissenschaftler Mateusz Hartwich über die Bedeutung und den Wandel einer europäischen Natur- und Kulturlandschaft.
Weiterlesen: Eine literarische Spurensuche durch zwei Jahrhunderte
Seite 32 von 524