Bildschirmfoto 2024 12 04 um 01.01.33Preisverleihung im Rahmen des Cornelia Goethe Salons am 5. Dezember– Laudatio hält Schriftsteller Thomas Meinecke

Felicitas Schubert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es“ – der Satz der französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir hat die Frauen- und Geschlechterforschung nachhaltig geprägt. Doch wie „wird man“ zu einer Frau, wenn „man“ nicht als Frau geboren wird? Genauer: Welche Art und Form von Arbeit wird in diesem Prozess geleistet – diese Frage ist Ausgangspunkt der Dissertation „Arbeit als literarisches Verfahren der Produktion von Geschlecht“ der Literaturwissenschaftlerin Franziska Haug, die ihr Thema an literarischen und popmusikalischen Texten erkundet.

Silhoutten Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss am Klavier 1914 von Willy Bithorn c FDH 1Lied & Lyrik: .Konzert mit Lara Rieken, Konstantin Paganetti, Hedayet Jonas Djeddikar am  4. Dezember im Frankfurter Arkadensaal 


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 4. Dezember 2024, 19:30 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift in der Reihe Lied & Lyrik zum Konzert Hugo von Hofmannsthal zum 150. Geburtstag mit Lara Rieken, Sopran, Konstantin Paganetti, Bariton und Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier in den Arkadensaal ein.

29024 12 07 RoemerberggespraecheDie 56. Römerberggespräche diskutieren über Einwanderung als nationale Schicksalsfrage

Redaktion

Frankfurt am  Main (Weltexpresso) - Mit dem Thema Zuwanderung werden derzeit in Deutschland Wahlen gewonnen oder verloren. Die Angst vor wachsender Kriminalität, Terroranschlägen ausländischer Täter und die Alarmrufe überforderter Kommunen bilden ein Schreckensszenario, mit dem populistische Parteien Akteure anderer Parteien vor sich hertreiben.

241126tisch1Vom 28. November 2024 bis zum 26. Januar 2025 präsentiert das Düsseldorfer Hetjens seinen Weihnachtstisch

Valentina Ilgenstein

Düsseldorf (Weltexpresso) - Auch in diesem Jahr stimmt das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum seine Besucherinnen und Besucher mit einem Weihnachtstisch auf die besinnliche Jahreszeit ein. Unter dem Titel "Weihnachtsgrüße aus Schloss Moritzburg" wird der Weihnachtstisch vom 28. November 2024 bis zum 26. Januar 2025 mit Porzellan und Kristall zum Funkeln gebracht.

Bildschirmfoto 2024 12 28 um 02.13.34Zur Ausstellung DIE DUNKLE SEITE ROMS. DAS MASSENGRAB VON SCUPI" im Archäologischen Museum Frankfurt, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Neue Präsentation „Die dunkle Seite Roms. Das Massengrab von Scupi" im Archäologischen Museum Frankfurt
Frankfurt am Main, 17. Dezember 2024 – Vom 18. Dezember 2024 bis 15. Juni 2025 zeigt das Archäologische Museum Frankfurt die Präsentation „Die dunkle Seite Roms. Das Massengrab von Scupi". Im Fokus der Ausstellung steht ein bemerkenswerter archäologischer Fund aus einer Nekropole der römischen Stadt Scupi, nahe dem heutigen Skopje in der Republik Nordmazedonien: ein Massengrab, das Einblicke in die Schattenseiten des Römischen Reiches gewährt.