- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Iris G. Schmidt
Bad Nauheim (Weltexpresso) - Das 22. Europäische Elvis Presley Festival in Bad Nauheim verwandelte die Stadt vom 16. bis 18. August 2024 erneut in ein Mekka für Elvis-Fans aus aller Welt. Ein besonderes Highlight war u.a. die glanzvolle Car Parade, der eindrucksvollen blitzenden Straßenkreuzer und originale Armee-Fahrzeuge mit Fahrern im authentischen „GI“-Look die Herzen der Zuschauer eroberten.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Evangelisch Akademie Frankfurt lädt zur Teilnahme an seiner Veranstaltungsreihe "Im Schatten des 7. Oktober" Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Facetten ein: 5. und 12. September, 8. und 28. Oktober, 10. November 2024 in der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Weiterlesen: IM SCHATTEN DES 7. OKTOBER: Antisemitismus in seinen unterschiedlichen Facetten
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Steinau / Plauen-Zwickau (Weltexpresso) - „Was macht eigentlich Ella Späte?“, fragen die Leute, wenn die Mitbetreiberin des Steinauer Theatriums und Kulturpreisträgerin des Main-Kinzig-Kreises wieder einmal „unterwegs“ ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Weimar (Weltexpresso) - In einer Woche, am Mittwoch 21.08., beginnt das Kunstfest Weimar. Für den Vorabend, den 20.08. kündigt das größte Festival für die zeitgenössischen Künste in Ostdeutschland noch einen neuen Höhepunkt an! Unter dem Titel »HEIMAT EXIL – MIGRATION ALS AUSNAHME- UND NORMALZUSTAND IN EINER FRAGILEN WELT « werden um 20:30 Uhr im Foyer des Deutschen Nationaltheaters Weimar vier hochkarätige Gäste das Kunstfest diskursiv einläuten: Die Schatten politischer, religiöser und kultureller Konflikte liegen über der Exilgesellschaft. Leben im Exil – was bedeutet das eigentlich für den Einzelnen? Für die Kultur derer, die auswandern? Für die Kultur der Aufnahmeländer?
Weiterlesen: Memorial-Mitbegründer Oleg Orlow bei Vernissage 21.08.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Stellungnahme von Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
Redaktion
Dresden (Weltexpresso) - „Knapp fünf Jahre nach dem Einbruch in das Historische Grüne Gewölbe dürfen wir nun zum ersten Mal die Juwelen, die wir im Dezember 2022 zurückerlangt haben, der Öffentlichkeit präsentieren. Wir sind dem Landgericht Dresden sehr dankbar, dass es die Verlagerung der Juwelen an ihren angestammten Ort genehmigt hat. Sie bleiben indes weiterhin für die gerichtliche Begutachtung sichergestellt. Die Wiedereinrichtung der Vitrine erlaubt es nun den Bürgerinnen und Bürgern Sachsens sowie allen interessierten Besuchenden, das Grüne Gewölbe wieder nahezu in seiner vollständigen Pracht zu erleben.
Weiterlesen: Zur neuen Präsentation der Juwelen im Historischen Grünen Gewölbe
Seite 35 von 511