Druckgrafische Arbeiten des englischen Malers, Kupferstechers und Radierers William Hogarth (1697–1764) im Städel Frankfurt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jubiläumsjahr „200 Jahre Städel“ zeigt das Frankfurter Städel Museum vom 10. Juni bis 6. September 2015 druckgrafische Arbeiten des englischen Malers, Kupferstechers und Radierers William Hogarth (1697–1764). Ach, wenn der allgemeine Bürger doch wüßte, welchen Witz, welchen Hohn er nur mit dem Stift und dem Pinsel über seine Zeit und berüchtigte Zeitgenossen erzielte, die Massen kämen ins Städel!!

Kulturstiftung für die Bergstraße in Kooperation mit Bund Deutscher Architekten BDA Hessen und Deutscher Werkbund DWB Hessen

Eike Holly

Zwingenberg/Bergstraße (Weltexpresso) - Die Kulturstiftung für die Bergstraße mit Sitz in Zwingenberg vergibt 2015 zum ersten Mal den „Heinrich-und-Georg-Metzendorf-Preis für Baukultur“. Der Preis soll die Qualität der gegenwärtigen Baukultur an der Bergstraße ebenso wie die öffentliche Beschäftigung damit fördern.

Der Künstler und „Dokumentar-Archäologe“ Jörg Herold dekonstruiert Erinnerungsbilder der Vertriebenen an der Uni Frankfurt

 

Sibylla von Suden

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität zeigt vom 10. Juni bis 17. Juli Arbeiten des Leipziger Künstlers Jörg Herold. Präsentiert werden 22 Bilder aus seiner bisher über 100 Motive umfassenden Werkgruppe „Schlesisches Himmelreich“. Darin ironisiert und dekonstruiert er Erinnerungsbilder und politische Mythen des Vertriebenen-Diskurses. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 10. Juni, um 20 Uhr im I.G. Farben-Haus im ersten Stock, Raum 1.357, statt.

Ausstellung in der FONDATION BEYELER bei Basel vom 31. Mai bis 6. September 2015

 

Felicitas Schubert

 

Basel (Weltexpresso) – Im Nachhinein weinen wir dem legendären Leiter des MMK Frankfurt viele Tränen nach,mit dem wir uns seinerzeit kräftig fetzten, weil seine gefesselten Frauen und andere Scheußlichkeiten für uns das Gegenteil von Freiheit waren, als die er sie verkaufte. Jean-Christophe Ammann war derjenige, der uns mit Aplomp mit Marlene Dumas bekannt machte. Ein durchschlagender Erfolg.

Neun fein ausbalancierte Stahlskulpturen von Robert Schad und vier stilisierte menschliche Bronzefiguren des Niederländers Henk Visch

 

Robert Matta

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jaume Plensas Großskulptur „Body of Knowledge“ auf dem Campus Westend hat den Sommer über wieder Gesellschaft bekommen: Auf der Wiese vor dem IG-Farben-Haus und auf den Freiflächen zwischen IG-Farben-Haus und Casino sind bis zum 4. Oktober markante Skulpturen des niederländischen Künstlers Henk Visch und des deutschen Bildhauers Robert Schad zu sehen.