- Details
- Kategorie: Kunst
Kunst, Tanz und Musik in der Landschaft Osthessen: um Hutten-Heiligenborn, Teil 1
Hanswerner Kruse
Hutten-Heiligenborn/Osthessen (Weltexpresso) - „Kunst in der Natur 3“ - zum dritten Mal arbeiten in der kommenden Woche gemeinsam Bildende Künstler, Tänzerinnen und Musiker in der Landschaft unterhalb der Rhön in Osthessen. Am nächsten Wochenende werden sie um Hutten-Heiligenborn ihre dort entstandenen Kunstwerke, Choreografien und weitere Arbeiten präsentieren.
- Details
- Kategorie: Kunst
Der Sondermann e.V. verleiht seinen Preis für Komische Kunst für 2015
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir denken immer, den kennt jeder, den Michael Sowa, von dem wir auch illustrierte Kinderbücher kennen. Nun verleiht der Sondermann e.V. seinen Bernd-Pfarr-Preis für Komische Kunst in diesem Jahr an Michael Sowa. Mit der Auszeichnung werden Einfallsreichtum und Können des 1945 geborenen Berliner Künstlers gewürdigt, der mit seinen meist kleinformatigen Bildern großen Erfolg hat.
- Details
- Kategorie: Kunst
Künstlergespräch im Historischen Museum Frankfurt am 8. Juli
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In letzter Zeit war es ruhiger um Karsten Bott. Aber als er anfing, mit seinem Kramladen Kunst zu machen und spannende Ausstellungen herauskamen, war er in aller Munde. Er sammelt. Er sammelt Alltag und eigentlich ist das Ergebnis seines Wirkens Kulturgeschichte zu Lebzeiten.
- Details
- Kategorie: Kunst
Neue Ausstellung im Unteren Belvedere Wien, Teil 1
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) – Wer Wien kennt, kennt die Ringstraße und weiß doch nicht, wie es dazu kam. Die Errichtung der Wiener Ringstraße im 19. Jahrhundert, die mehr als ein fünfzig Jahre dauerte, gilt als städteplanerische Meisterleistung. Im Boom der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts entstand entlang dieses schönsten Boulevards der Welt eine Fülle von Palais und öffentlichen Prunkbauten.
- Details
- Kategorie: Kunst
„MONET UND DIE GEBURT DES IMPRESSIONISMUS“ im Städel Frankfurt endet mit Besucherrekord
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mankonnte es schon ahnen, wenn man seit Wochen in der Nähe des Städel am drüberen Mainufer, also Sachsenhausen, vorbeikam: lange Schlangen vor den Kassen. Das muß etwas bedeuten. Die viel beachtete Sonderausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ im Städel Museum ging am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende.
Seite 161 von 279