- Details
- Kategorie: Kunst
Themenführung am Sonntag 11.10.2015, 11 Uhr im Archäologischen Museum Frankfurt
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Antikensammlung des Archäologischen Museums werden Vasenmalereien vorgestellt, die die Antikenrezeption im heutigen Modedesign veranschaulichen. Schon das ist spannend, wie wundersam die griechischen Vasen uns heute die Details zeigen können, wo die Malerei verloren ist und der größte Teil der Bronzeskulpturen eingeschmolzen wurde.
- Details
- Kategorie: Kunst
Die ehemalige Leineweberstadt kommt in Bewegung
Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Drei Monate lang wollen eine Opernregisseurin und eine Tanz-Choreografin viele Menschen des Städtchens und deren erzählte Erfahrungen miteinander verweben, um ihre Geschichten theatralisch in Szene zu setzen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Wechselseitige Rochade der höchsten Museumspositionen zwischen England und Deutschland, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, wir wollen jetzt keinen Rundumschlag mit der Auflistung aller Museumsposten wagen, die in Europa durch jeweilige „Ausländer“ besetzt sind. Die Möglichkeit gab es schon bisher, aber sie wurde sehr wenig genutzt.
Weiterlesen: Die nationalen Museumsleuchttürme werden europäisch
- Details
- Kategorie: Kunst
Wechselseitige Rochade der höchsten Museumspositionen zwischen England und Deutschland, Italien spielt Sonderrolle, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollen jetzt nicht spekulieren, wie die drei: Martin Roth, Hartwig Fischer und Neil MacGregor diese Rochade zustandegebracht haben. Sie spricht für Überlegung und gute Vernetzung. Aber es ist auch zu erkennen, daß die Museumsstadt Dresden einen richtigen Aderlaß zu bewältigen hat.
Weiterlesen: Hartwig Fischer wechselt nach London, das Land Sachsen bedauert
- Details
- Kategorie: Kunst
Die Welt des Schattentheaters lockt diesen Herbst gleich drei Mal nach Baden-Württemberg
Rebecca von der Wien
Stuttgart (Weltexpresso) - Seit Jahrhunderten begeistern sich Menschen auf verschiedenen Kontinenten für das Spiel aus Licht und Schatten. In Asien, im Orient und in Europa entstanden unterschiedliche Ausprägungen des Schattentheaters, von rituellen Zeremonien bis hin zu eigenständigen Kunstformen.
Seite 156 von 282