Das ist das starke Geschlecht.“ Frauen in der Psychoanalyse in Wien ab 16. Oktober, Teil 2/2

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Von den sechs Frauen, die vorgestellt werden, ist sicher Freuds Tochter Anna Freud (hier im Bild) die bekannteste. Dabei fällt einem auf, daß es derzeit um Lou Andreas-Salomé eigenartig still geworden ist, während Marie Bonaparte und Emma Eckstein den Deutschen weniger bekannt sind, Helene Deutsch einen Namen hat und Sabina Spielreins durch den Film EINE DUNKLE BEGIERDE weltweit dem Vergessen entrissen wurde.

Das ist das starke Geschlecht.“ Frauen in der Psychoanalyse in Wien ab 16. Oktober, Teil 1/2

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Sie nennt sich Sonderausstellung, die im Sigmund Freud Museum vom 16. Okotber bis zum 12. Juni des nächsten Jahres laufen wird und die am 15. Oktober um 19 Uhr im Wohn- und Praxishaus von Sigmund Freud im 9. Bezirk eröffnet wird. Im Spätherbst lohnen sich Wienbesuche besonders, weil fast alle Museen neue Ausstellungen eröffnen.

Die Kunst des französischen Rokoko ab 4. November im Liebieghaus Frankfurt, Teil 2

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nicht schlecht, die kommende Ausstellung schon einmal vorzubereiten, weil das Rokoko heute nicht jederzeit zum Thema wird, also auch nicht jedermann bekannt ist. Das war im 18. Jahrhundert anders. Das fing schon mit der Hirtenthematik, dem Pastoralen, an.

Die Stadt Frankfurt und insbesondere 'sein' Museum trauern um den verstorbenen langjährigen Museumsdirektor des MMK

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es wurde erst Tage später bekannt, war dann aber in aller Munde: Jean-Christophe Ammann ist tot. Am 13. September 2015 ist der ehemalige langjährige Direktor des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main im Alter von 76 Jahren nach langer Krankheit in Frankfurt am Main gestorben.

Die Kunst des französischen Rokoko ab 4. November im Liebieghaus Frankfurt, Teil 1

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mal 'was anderes! In einer umfangreichen Sonderausstellung zeigt die Liebieghaus Skulpturensammlung vom 4. November 2015 bis 28. März 2016 zentrale Kunstwerke des französischen Rokoko. Die Ausstellung „Gefährliche Liebschaften“ läßt das neu aufkommende Konzept von empfindsamer Liebe und deren vorherrschende Darstellung in der französischen Kunst um 1750 und vergegenwärtigt die Verführungskraft des Rokoko aufscheinen.