Im Gropius-Bau in Berlin ist die avantgardistische Fotografin Germaine Krull zu entdecken

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Der Berliner Gropius-Bau zeigt frühe avantgardistische Fotografien von Germaine Krull (1897 - 1985), die nach dem 1. Weltkrieg das „Neue Sehen“ stark beeinflusste.

William Forsythe gewährt im MMK1 einen konzentrierten Blick in seine dynamische Kunstform, Teil 2

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich zu Anfang, bei Eintritt in die Eingangshalle, findet sich als erster Zugang die Videowand von 'City of Abstracts' (2000), die nach wenigen Momenten dazu anregt, noch einmal mitzutun, selbst beizusteuern, etwas einzuspeisen fürs Resultat auf der sich beständig wandelnden Videowand (sofern Bewegung stattfindet).

Ausstellung in der Albertina Wien vom 13. November bis 12. Februar 2016

 

Anna von Stillmark

 

Wien (Weltexpresso) – Es ist wirklich erstaunlich, welche unterschiedlichen Bedeutungen der Begriff Romantik und das Wörtchen romantisch einnehmen können. Die Auslegungsbreite geht soweit, daß manchmal romantisch das Gegenteil von Romantik wird, dann nämlich, wenn süßlicher Kitsch sich des Wortes bemächtigt, daß doch eine ganz andere Geisteshaltung ausstrahlt.

William Forsythe gewährt im MMK1 einen konzentrierten Blick in seine dynamische Kunstform, Teil 1

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In Frankfurt am Main ist William Forsythe immer eine geheimnisumwitterte Person geblieben, was in ähnlicher Weise auch für die im April leider verstorbene Vivienne Newport gilt, die wie Forsythe das Ballett in die Weite des geöffneten Raums und in den öffentlichen Raum ausweitete.

Ausstellung und Lesung in der Studiengalerie 1.357: „One Million Years – Past and Future“

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität präsentiert vom 28. Oktober bis zum 26. November das Werk des einst meist publizierten und abgebildeten Künstlers On Kawara „One Million Years“ in zwei Versionen: Die Buchedition besteht aus zwei Bänden, in denen auf dünnem Bibeldruckpapier die Jahreszahlen von jeweils einer Million Jahre aufgelistet sind.