Serie: Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuch zum 200sten Jubiläum des Städel Frankfurt,  Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das hat Frankfurt auch nicht alle Tage, daß zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung, die als „Stars treffen Stars“ zutreffend charakterisiert ist, weil auf Spitzenwerke der Sammlung hochrangiger Besuch aus anderen Museen trifft, daß diese Ausstellung auch von einem Star, einem der deutschsprachigen Literatur eröffnet wird: Daniel Kehlmann.

Serie: Jugendstil. Die große Utopie ab 16. Oktober im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Teil 4

 

Lona Berlin

 

Hamburg (Weltexpresso) – Um 1900 stehen in den Kunstgewerbemuseen die Zeichen auf Neubeginn. Ein neues Konzept markiert den Umbruch vom Museum als Vorbildersammlung zum Sammlermuseum: statt historisch wird von nun an zeitgenössisch gesammelt. Einer der Vorreiter dieses innovativen Typs von Museumskuratoren ist Justus Brinckmann, der Gründungsdirektor des MKG.

Serie: Jugendstil. Die große Utopie ab 16. Oktober im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Teil 2

 

Lona Berlin

 

Hamburg (Weltexpresso) – Der Jugendstil als Massenphänomen ist vor allem in seinen Unterschieden hochinteressant. Denn das gleiche Begehren nach Veränderung brachte unterschiedliche Blüten in den einzelnen Zentren der Bewegung hervor. So konnte es kommen, daß sich beispielsweise der Münchner Jugendstil fundamental vom Wiener Jugendstil unterscheidet. Wie fing alles an?

Serie: Jugendstil. Die große Utopie ab 16. Oktober im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Teil 3

 

Lona Berlin

 

Hamburg (Weltexpresso) – Wenn wir heute glauben, wir lebten in sich rasant verändernden Zeiten, so ist das nichts dagegen, wie es die Menschen im 19. Jahrhundert aus den Schuhen riß, als Mechanisierung und Elektrifizierung den Alltag durcheinanderwirbelten und das Wichtigste war, nicht Sklave der neuen Technologien zu sein, sondern Beherrscher. Das kommt uns bekannt vor und gilt auch für die Kunst.

Serie: Jugendstil. Die große Utopie ab 16. Oktober im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Teil 1

 

Lona Berlin

 

Hamburg (Weltexpresso) - Die Attraktivität des Jugendstil als Ausstellungsthema ist ungebrochen. Allerdings verlaufen die Ausstellungen meist wellenartig. Im Rückblick von heute her ist der als JUGENDSTIL gekennzeichnete künstlerische Aufbruch die letzte Stilepoche, die überhaupt eine gemeinsame Ausdruckskraft und – eben – einen Stil fand.