- Details
- Kategorie: Lust und Leben
11. Azubi-Konferenz im Berlin Marriott Hotel
Roman Herzig
Berlin (Weltexpresso) – Das waren noch Zeiten, als wir tatsächlich jahrelang diese Veranstaltungen des Marriott als Pressevertreter besuchten, auf denen einmal im Jahr in einem der deutschsprachigen Marriotts die Prämierung der Auszubildenden, der Azubis, stattfindet. Wir bewunderten das Konzept, daß die Mitte der Ausbildung prämiert und so den Anreiz schafft, auch das dritte Jahr in Gemeinschaft der anderen perfekt sein zu wollen.
Weiterlesen: Eine so liebevolle wie schlaue Nachwuchsförderung
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Serie, Teil 6, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Bärbel Maul
Rüsselsheim (Weltexpresso) – Die 2004 eröffnete Abteilung „Rüsselsheim nach 1945“ beleuchtet den Wiederaufbau von Stadt und Werk, die Konsumwelten im Wirtschaftswunderland und die Einführung der Robotik bis zur global vernetzten „just-in-time“-Produktion. Die Abteilung zu Geschichte von Dorf und Festung im Mittelalter und der Frühen Neuzeit wird zurzeit überarbeitet und soll 2015 neu eröffnet werden.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Erste Premiere der Spielzeit 14/15 im Hamburger Ernst-Deutsch-Theater: Eine Revue aus Berlin
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Ganz am Schluss ergibt sich das schönste Bild des Abends. Alle Mitwirkenden nehmen Platz auf der vorderen Show-Treppe, direkt an der Rampe. Und da sich auch die drei Musiker zu diesem Bild gesellen, von denen vor allem der Pianist zu nennen ist, singen alle gemeinsam a capella: das Lied, das dem ganzen Abend den Titel gab: "Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre" von Friedrich Hollaender.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Serie, Teil 5, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Bärbel Maul
Rüsselsheim (Weltexpresso) – Wie wirkte sich die Industrialisierung ganz konkret im Leben der Menschen vor Ort aus? Im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim wird diese Frage am Beispiel des sozialen, technischen und kulturellen Wandels in der Landgemeinde Rüsselsheim beleuchtet, die sich im 20. Jahrhundert zur Industriestadt mauserte.
Weiterlesen: Museumspädagogik im Industriemuseum Rüsselsheim
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Über untaugliche Versuche, eine historische Gestalt zu demontieren
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Die bisherigen einzelnen Ausführungen von Kurt Nelhiebel zum Wirken des Mitarbeiters des Fritz Bauer Instituts Werner Renz - hier seine der Person und dem Tun abträglichen schriftlichen Ausführungen zu Fritz Bauer – münden in ein FAZIT. Das Was ist somit geklärt, das Warum noch lange nicht. Deutungshoheit über den Namensgeber des Instituts, kann dieses nicht mehr für sich reklamieren.
Seite 318 von 355