DEUTSCHER JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen 2014 (djp)

 

Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Schauen Sie sich das Foto gut an, denn es vereint die eigentlichen Sieger und Vertreter derjenigen Firmen, die besonders dazu beitragen, daß nach getaner Arbeit – Artikel schreiben und als Jury die Sieger wählen – diese dann mit vielen Dankesworten am gestrigen Abend im Westhafen prämiert wurden: ausnahmslos Männer: von den 16 Personen auf dem Foto vertreten die beiden einzigen Frauen ihre Firmen.

Plagiarius-Wettbewerb 2015 – Einsendeschluss: 30. November 2014


Eric Fischling

 

Düsseldorf (Weltexpresso) – Es ist wieder so weit. Kurz nach der Herbstmesse kündigt sich mit der Ausschreibung des Plagiarius-Wettbewerbs die kommende Frühjahrsmisse, die AMBIENTE an. Dort wird er dann nämlich verliehen, dieser Preis der sich gegen Produkt- und Markenpiraterie richtet, welche eine erhebliche Gefahr für Wirtschaft und Verbraucherdarstellt.

AUTOMECHANIKA vom 16. bis 20. September auf dem Frankfurt Messegelände

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man darf die Frankfurter Messegesellschaft und ihre Verlautbarungen wirklich nicht für großsprecherisch halten. Eher geht sie einen Schritt zurück und tönt leiser, als sie es könnte. Denn in der Tat wird auf dem Messegelände so eine Weltleitmesse nach der anderen abgehalten. Seit heute die AUTOMECHANIKA und die FRANKFURTER BUCHMESSE folgt am 8. Oktober.

26 Artikel aus elf Medien sind für 2014 nominiert: Preisverleihung und Party am 18. September in Frankfurt

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 26 Artikel aus elf Medien sind für den djp 2014 nominiert; die Preisverleihung und Party findet am 18. September in Frankfurt am Main statt und zwar buchstäblich am Main im Westhafen. 50.000 Euro Preisgeld werden auf fünf Themengebieten aufgeteilt.

Denn sie wissen immer noch nicht, was sie tun..., Teil 4

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Finanzkrise begann heiß zu werden mit der Kampagne seitens der Banken unter Kanzler Schröder (Anfang 2000), als diese mit Abwanderung aus Deutschland drohten, sofern man ihren Liberalisierungs-Forderungen nicht entspräche. „Schröder reagierte prompt“(“DIE MACHT DER FINANZLOBBY“, kontraste ARD 26.8.2010 (2).