Startups des Goethe-Unibators mit dem Goethe-Innovationspreis mit insgesamt 17 000 Euro Preisgelder ausgezeichnet

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -   Bühne frei beim 5. Innovationsforum von Goethe-Universität und Handelsblatt für junge Gründer und Startups mit Bezug zur Goethe-Universität: Sie sind erst 18 und 20 Jahre alt und halten als Unternehmensgründer auf der Bühne vor insgesamt 600 Gästen bereits den mit 2.000 Euro dotierten Goethe-Innovationspreis in den Händen.

Der Verband der PBS-Markenindustrie startet den jährlichen öffentlichkeitswirksamen Wettbewerb „Produkt des Jahres 2017“

Heinz Haber

Düsseldorf (Weltexpresso) -  Mit dem Wettbewerb werden für die Saison 2017 bereits zum siebzehnten Mal in Folge Artikel des Bürobedarfs mit zukunftsweisenden neuen Ideen in funktionsgerechter Ausführung gesucht.

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin veranstaltet bedeutende viertägige Medizinertagung ab 2019 im RheinMain CongressCenter (RMCC)

Coredula Passow

Wiesbaden (Weltexpresso) – Der Internistenkongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) – mit etwa 8000 Besuchern einer der größten Medizinkongresse im deutschsprachigen Raum – findet ab dem Jahr 2019 wieder in Wiesbaden statt. Auf seine Rückkehr verständigten sich jetzt die DGIM und die Betreiber des neuen RheinMain CongressCenters (RMCC), das 2018 seinen Betrieb aufnehmen wird.

Aktivistischer Investor wählt Aufsichtsratschef ab

Notker Blechner

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bisher schlugen auf deutschen Hauptversammlungen Aktionäre eher am Buffet zu - bei der Schlacht um Würstchen, Kartoffelsalat und Kuchen. Nun aber werden die Anleger immer rebellischer und attackieren das Management. Bei Stada gelang es erstmals einem aktivistischen Investor, mit Hilfe der Aktionäre den Aufsichtsrat zu stürzen. Wie konnte das passieren?

Die vierteilige ZDF-Reihe Deutschlands große Clans geht morgen weiter!

Roswitha Cousin

Hanau (Weltexpresso) - Den Auftakt mit den Oetkers fanden wir erstaunlich. Dazu noch mehr. Aber wenn ein Familienunternehmen die Bezeichnung "Clan" erst recht verdient, dann ist es C&A: Die Brenninkmeijers sind eine weit verzweigte Sippe mit mehreren Hundert Mitgliedern, die zu den reichsten Familien Europas zählt.