- Details
- Kategorie: Unterwegs
Olympische Jugend-Winterspiele beginnen am 12. Februar
Konrad Daniel
Hamburg (Weltexpresso) - Die Deutsche Jugend-Olympiamannschaft für die 2. Olympischen Jugend-Winterspiele in Lillehammer/Norwegen besteht aus 44 Athletinnen und Athleten. Das gab der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gestern, 24 Tage vor Beginn der Spiele, in Frankfurt/Main bekannt. Die Jugendspiele werden symbolträchtig genau 22 Jahre nach der Eröffnung der Olympischen Spiele in Lillehammer im Jahr 1994 am 12. Februar 2016 eröffnet.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
25 Jahre erstklassiger Service: „Maritim Moments“ auf Mauritius
Heinz Haber
Mauritius / Bad Salzuflen (Weltexpresso) – Mauritius? Nein, nicht das Mauritshuis in Den Haag, das voll der schönsten Vermeers und Rembrandts steckt, sondern diese liebliche Insel weitab im indischen Ozean gelegen, die über diese vierfarbige Flagge verfügt, keine Amtssprache hat und nur 870 km östlich von Madagaskar liegt, wo früher ja deutsche Kinder gerne singend lagerten.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Die Entdeckung eines Tals: Das Ultental in Südtirol, Teil 10/10
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) - Zum besseren Verständnis des Ergebnisses der Abstimmung bei der „Option“ sowie des Ergebnisses der Unterschriftensammlung nach 1945 und der jahrelangen Untergrundkämpfe gegen Vertreter des italienischen Staates ist ein Blick in die Vorgeschichte Südtirols hilfreich.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Skifahren mit Kindern in Oberösterreich
Anna von Stillmark
Hallstatt/Oberösterreich (Weltexpresso) - Auf den sanften Hängen des Hochficht im oberösterreichischen Böhmerwald läßt es sich ruhig dahin gleiten und dabei die Kleinen stets im Auge behalten. Das haben wir getan und sind dann in das traumhafte Hallstatt gefahren, das eingeschmiegt am gleichnamigen See uns lehrt, wie lange die Menschheit hier schon waltet und schaltet.
- Details
- Kategorie: Unterwegs
Die Entdeckung eines Tals: Das Ultental in Südtirol, Teil 9/10
Thomas Adamczak
Wiesbaden (Weltexpresso) Südtirol geht es, hat man den Eindruck, insgesamt recht gut. Es zeigt dem Besucher einen gewissen Wohlstand. Einen mehr oder weniger bescheidenen Wohlstand. Es geht der Region Südtirol, für die der Tourismus ziemlich wichtig ist, noch besser, wenn möglichst viele Touristen kommen, wobei es ziemlich unerheblich ist, ob diese aus dem Süden des eigenen Landes oder von jenseits der Grenze am Brenner kommen.
Weiterlesen: Über die Zubereitung von Spiegeleiern mit Speck
Seite 106 von 165