- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Herausragende Dissertationen zum Immaterialgüterrecht und zur Aufsicht über die Finanzmärkte in den USA
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den Preis für die besten wirtschaftsrechtlichen Dissertationen verlieh die internationale Anwaltskanzlei Baker & McKenzie: Die beiden Preisträgerinnen Anja Becker und Jenny Gesley nahmen die Auszeichnung während der Promotionsfeier des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität entgegen.
Weiterlesen: Zwei junge Rechtswissenschaftlerinnen mit Baker & McKenzie-Preis 2015 ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier eröffnen morgen Veranstaltung an der Goethe-Universität
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Bund hat sich in den vergangenen fünf Jahren gemeinsam mit privaten Förderern und beteiligten Hochschulen auf den Weg gemacht, eine neue Stipendienkultur in Deutschland zu etablieren.Für den Frankfurter Bereich finden jährlich an der Uni die Veranstaltungen für diese Deutschlandstudenten und ihre Förderer statt.
Weiterlesen: Jahresveranstaltung des Deutschland-Stipendiums
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Der entscheidende Schritt findet in Dunkelheit statt
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zugvögel, aber auch Hühner, besitzen in ihrem Auge einen lichtabhängigen Kompass. Er gibt ihnen Informationen über die Richtung des Erdmagnetfelds. Wie dieser Kompass auf molekularer Ebene funktioniert, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Roswitha Wiltschko zusammen mit französischen Kollegen herausgefunden.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Die aktuelle Ausgabe des UniReport Frankfurt mit Prognosen und Analysen zur Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 10. Juni beginnt die Fußball-EM in Frankreich. Wissenschaftler der Goethe-Universität analysieren das Turnier aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und Erkenntnisinteressen. Prof. Robert Gugutzer, Sozialwissenschaftler des Sports, beschäftigt sich mit dem Phänomen Public Viewing.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Duft der Pinienwälder kühlte die Atmosphäre verkünden Publikationen in Nature und Science
Hubertus von Bramnitz
FRANKFURT. Die durch den Mensch verursachten Aerosolpartikel wirken der Erwärmung der Erdatmosphäre durch Treibhausgase zwar entgegen. Doch ist dieser Effekt vielleicht kleiner als gedacht, da auch schon in vorindustrieller Zeit durch die Ausdünstungen von Bäumen viele Partikel entstanden.
Seite 269 von 284