- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israeli scheinen markige Worte gerne zu vernehmen, die durch den Äther gejagt werden, wenn Politiker mit eiserner Faust in alle Richtungen Drohgebärden aussenden. Gerade mit der jüngsten, wohl kaum aber letzten Ausnutzung militärischer Situationen zu politischen Zwecken zum Beispiel lässt sich dieser Missbrauch sehr einfach beweisen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben am Freitag, 28. Februar, führende Politikerinnen und Politiker der Regierungskoalition im Römer ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Rechtsextremismus – und für die Stärkung der Demokratie. „Wir können nach den schrecklichen Ereignissen in Hanau nicht zur Tagesordnung übergehen“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Es reicht nicht, solidarisch zu sein, wir müssen erkennbar gemeinsam handeln.“ Offenheit und Internationalität seien Tradition und Ikonen der Stadt.
Weiterlesen: Zeichen gegen Rassismus und für mehr Demokratie
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Reich des Mittelmaßes hat in Hamburg eine seiner Hauptstädte.
Weiterlesen: Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Es handelt sich um eine präzedenzlose Empfehlung des Ministeriums: In Israel reihen sich die drakonischen Empfehlungen und Verordnungen zum Schutz vor dem Coronavirus in immer rascherer Folge aneinander. So veröffentlichte das Gesundheitsministerium am Mittwoch die Empfehlung, wonach Israeli sich die Dringlichkeit von Auslandreisen besser überlegen und im Zweifelsfalle lieber verschieben sollen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Adele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) - Sehr geehrter Herr Ziemiak,
Sie können von Glück sagen, dass am Sonntag nicht in Thüringen gewählt wird. Dort würde die CDU laut Infratest von 29 auf katastrophale 13 Prozent abstürzen. Die Linke von Bodo Ramelow bliebe mit 39 Prozent stärkste Kraft, während es die AfD auf 24 Prozent brächte.
Sie können von Glück sagen, dass am Sonntag nicht in Thüringen gewählt wird. Dort würde die CDU laut Infratest von 29 auf katastrophale 13 Prozent abstürzen. Die Linke von Bodo Ramelow bliebe mit 39 Prozent stärkste Kraft, während es die AfD auf 24 Prozent brächte.
Seite 535 von 868