- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Bremens sozialdemokratischer Bürgermeister Carsten Sieling blieb äußerlich ungerührt, als er seinem Kontrahenten von der CDU, Carsten Meyer-Heder, der angesichts eines Stimmenvorsprungs von einem Prozent bei der Bürgerschaftswahl den Anspruch zur Regierungsbildung für sich reklamiert hatte, kühl erwiderte: „Kein Gott erteilt Aufträge zur Regierungsbildung“. Für ihn ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die CDU kam auf 25,5 Prozent, die SPD auf 24,5 Prozent, ihr bisher schlechtestes Ergebnis.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann zeigte sich erfreut über die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung in Frankfurt. Im Vergleich zur Europawahl 2014 stieg die Tageswahlbeteiligung um 12 Prozentpunkte.Er hatte mit der Kölner Oberbürgermeisterin gewettet, welche Stadt in der Wahlbeteiligung besser abschneide. Den Verlust dieser Wette mit Köln sieht der Oberbürgermeister sportlich:‚Die Menschen wollen ein offenes Europa!‘
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor über 600 Frankfurter Oberstufenschülern hat Oberbürgermeister Peter Feldmann in der Paulskirche dazu aufgerufen, die offene Gesellschaft zu verteidigen. „Wir dürfen es nicht zulassen, dass demokratische Errungenschaften zerstört werden und die Zeit zurückgedreht wird. Lasst uns deshalb das Grundgesetz feiern. Lasst uns die Demokratie sichern“, sagte das Stadtoberhaupt in seiner Begrüßungsrede während des Festakts „70 Jahre Grundgesetz“ am Donnerstag, 23. Mai.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt wohl keinen geeigneteren Ort für die Feier des 70. Jahrestages des Grundgesetzes als die Frankfurter Paulskirche. An der Stelle, wo vor 170 Jahren die Frankfurter Nationalversammlung tagte und hundert Jahre später die erste demokratische Verfassung Deutschlands verabschiedet wurde, wurde am Vorabend des 70. Geburtstags des Grundgesetzes - Mittwoch, den 22. Mai - gefeiert und diskutiert. Eingeladen waren nicht nur Amtsträger, sondern auch die Bürger der Stadt Frankfurt.
Weiterlesen: Mitreden über Kunst-, Religions- und Meinungsfreiheit
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf den Tag genau vor 70 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft und 1979 durften EU-Bürger zum ersten Mal über die Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes entscheiden. Daher hat die Bürgerbewegung Pulse of Europe (PoE) an der Paulskirche mit Unterstützung der Stadt Frankfurt ein aufwändiges Lichtspektakel an den Start gebracht. Sie möchte so ein eindringliches Zeichen für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt in Europa setzen und die Bürger mit diesem Event noch einmal dazu aufrufen, am Sonntag, 26. Mai, zur Wahl zur gehen und für demokratische, pro-europäische Parteien zu stimmen.
Seite 627 von 883