- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Am 2. Februar 1997 hatte der damals sehr bekannte Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke im volltrunkenen Zustand in einer Bar in Los Angeles einen schwarzen Hotelwachmann als “dreckigen Nigger“ beschimpft, was in die Kategorie des normalen Rassismus fällt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Trotz der Zugeständnisse, die die politische und mediale Elite Anfang der Neunzigerjahre dem rassistischen Mob machte, gewahrte man ihm gegenüber strikte Distanz und dämmte mit einer Mischung aus Asylrecht-Verschärfung und Anti-Nazimaßnahmen die Hass-Welle ein. In den Folgejahren kamen Politiker, die mit geschichtsrevisionistische Thesen aufwarteten, nicht durch.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Daniel Herzog
Berlin (Weltexpresso) - Das muß man aber erst mal laut vor sich hinsagen: Beim offiziellen bundesdeutschen Feiern in Mainz - die Bundesländer wechseln jährlich je nach Vorsitz im Bundesrat - waren mit dreihunderttausend Besuchern noch mal 100 000 mehr als in Berlin, zusammen also eine halbe Million, die die deutsche Einheit festlich begangen.
Weiterlesen: Fest zum Tag der deutschen Einheit am Brandenburger Tor
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 3. Oktober 1990 markiert nicht nur den Tag der deutschen Wiedervereinigung, sondern ist auch ein wichtiges Datum für das Zusammenwachsen ganz Europas. Oberbürgermeister Peter Feldmann hob in seiner Ansprache in der Frankfurter Paulskirche die Verdienste der Aktivisten der Charta '77 um Vačlav Havel hervor.
Weiterlesen: Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Paulskirche
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Matthias Küntzel
Hamburg (Weltexpresso) - Björn Höcke, der Fraktionsvorsitzende der AfD im Thüringer Landtag, der Richard von Weizsäcker vorwirft, am 8. Mai 1985 “eine Rede gegen das eigene Volk“ gehalten zu haben, hatte sich zuvor in einer Rede in Dresden zur Bombardierung dieser Stadt im Februar 1945 so geäußert:
Seite 628 von 731