- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Presseabteilung der Stadt Frankfurt lädt für Dienstag, 20. November, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung „1968 in den Redaktionen: Was geschah in den Köpfen?“ in das Historische Museum ein. Es diskutieren Journalisten, die damals als junge Mitarbeiter am Anfang ihrer Karriere standen. Es handelt sich um eine Kooperation mit dem Frankfurter PresseClub.
Weiterlesen: 1968 in den Redaktionen: Was geschah in den Köpfen?‘
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Conrad Taler
Hamburg (Weltexpresso) – Keiner hatte Friedrich Merz auf dem Merkzettel, als Angela Merz nach einer Serie von Wahlniederlagen ihren Rückzug vom Amt der CDU-Vorsitzenden bekannt gab. Während seiner Zeit als Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag machte Merz mehrfach von sich reden. Unter anderem mit der Aussage, seine Generation wolle sich nicht mehr für Auschwitz und die deutsche Vergangenheit in Haftung nehmen lassen. Heute könnte er sich damit auch bei den Rechtspopulisten bewerben. Unser Mitarbeiter Conrad Taler beschreibt in seinem 2005 erschienen Buch „Der braune Faden“ das damalige politische Umfeld und die Reaktionen auf die provokante Forderung von Merz. Nachfolgende Auszüge passen in die politische Landschaft. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Bei seinem ersten Auftritt als Vorsitzender der Jewish Agency (JA) an der Generalversammlung der nordamerikanischen jüdischen Föderationen sprach Isaac Herzog diese Woche in Tel Aviv nicht nur von der «existentiellen Krise» der Beziehungen der beiden weltweit grössten jüdischen Gemeinden (in Israel und den USA), sondern auch von seiner Vision von einer «neuen Einheit» für das jüdische Volk.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die jüdischen Reaktionen auf das Attentat in Pittsburgh kamen prompt – und zeigen die Themen auf, die Juden in Israel und den USA beschäftigen und entzweien.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Conrad Taler
Das waren noch Zeiten, als eine kleine Schar von Linksoppositionellen um den unabhängigen Sozialdemokraten Kurt Eisner in Bayern den König stürzen und die Volksherrschaft ausrufen konnte. Heute ginge das schon deshalb nicht, weil den Linken der Mumm dazu fehlte. Kurt Eisner musste sein kühnes Unterfangen mit dem Leben bezahlen; er wurde von Rechten ermordet. Das müssen die Linken von heute nicht befürchten. Für sie steht nur das politische Überleben auf dem Spiel.
Seite 661 von 868