- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht zu CNNJacques Ungar
Berlin (Weltexpresso) - Wenige Tage nachdem Felix Klein, der Antisemitismus-Beauftragte des deutschen Bundes jüdischen Bürgern empfohlen hatte, nicht mit der Kippa auf dem Kopf durch die Strassen des Landes zu gehen, bezog in einem Exklusiv-Interview mit der TV-Station CNN Bundeskanzlerin Angela Merkel Stellung zum Thema des wachsenden Antisemitismus in Deutschland.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Kleine Nachhilfe für SPD, „Fridays for Future“, Grüne und InfluenzerKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Allein ihre Wahlplakate belegen die inhaltliche Dauerkrise der SPD.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zum Ausgang der Bürgerschaftswahl in BremenKurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Bremens sozialdemokratischer Bürgermeister Carsten Sieling blieb äußerlich ungerührt, als er seinem Kontrahenten von der CDU, Carsten Meyer-Heder, der angesichts eines Stimmenvorsprungs von einem Prozent bei der Bürgerschaftswahl den Anspruch zur Regierungsbildung für sich reklamiert hatte, kühl erwiderte: „Kein Gott erteilt Aufträge zur Regierungsbildung“. Für ihn ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die CDU kam auf 25,5 Prozent, die SPD auf 24,5 Prozent, ihr bisher schlechtestes Ergebnis.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Dafür, dass die Politik nicht genug auf die Anliegen der kommenden Generationen eingeht, hat sie am letzten Wochenende die Quittung bekommenHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die neuen Schülerdemonstrationen 2018/19 und der Europa-Wahlausgang indizieren im selben Zeitraum eine Zeitenwende - die Tage des alten politischen Systems gehen zu Ende.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Wahlbeteiligung in Frankfurt mit 56 Prozent deutlich höher, aber die Stadt am Rhein kommt auf 63 ProzentEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann zeigte sich erfreut über die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung in Frankfurt. Im Vergleich zur Europawahl 2014 stieg die Tageswahlbeteiligung um 12 Prozentpunkte.Er hatte mit der Kölner Oberbürgermeisterin gewettet, welche Stadt in der Wahlbeteiligung besser abschneide. Den Verlust dieser Wette mit Köln sieht der Oberbürgermeister sportlich:‚Die Menschen wollen ein offenes Europa!‘
Seite 656 von 912