- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Entscheid eines US-Gerichts in einer Restitutionsfrage eines Gemäldes von Pissaro in SpanienRedaktion tachles
Los Angeles (Weltexpresso) - Ein von den Nazis geraubtes Gemälde gehöre dem spanischen Museum, das es 1992 erworben hat, und nicht den Erben der jüdischen Frau, die es verkauft hatte, bevor sie im Holocaust fliehen musste. Dieses Urteil fällte ein Bundesgericht in Los Angeles.
Weiterlesen: 40-Millionen-Werk gehört Museum, nicht Erbenfamilie
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität lädt zu Podiumsdiskussion mit Sandra Eckert, Michèle Knodt und Ingeborg TömmelSusanne Sonntag
Frankfurt am Main /Bad Homburg (Weltexpresso) - Die 9. Direktwahl zum Europäischen Parlament findet in schwierigen Zeiten statt. Die anhaltende Ungewissheit über den Brexit überschattet dringend notwendige Debatten, und Initiativen zur Weiterentwicklung der Union werden nicht aufgegriffen. Gewählt wird zwischen 23. und 26. Mai, in Deutschland am Sonntag, 26. Mai.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Erster Auftritt vor der Kamera seit fünf JahrenRedaktion tachles
Basel (eltexpresso) - Zum ersten Mal seit der Deklaration des Kalifats vor fünf Jahren ist Abu Bakr al-Baghdadi, 47, der Führer der Terrororganisation «Islamischer Staat» (IS) offen vor der Kamera aufgetreten. Die IS-Propagandapublikation al-Furqan hat das Video am Montagabend freigegeben.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
SAFE Diskussionsveranstaltung. Das Schuldenmanagement der Öffentlichen Hand am 27.Mai in der Frankfurter UniHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bund und Länder setzen Finanzprodukte wie etwa Derivate ein, um sich gegen Zinsänderungsrisiken abzusichern. Damit sollen Zinsen langfristig planbar und die Ausgaben dafür optimiert werden. Diese Praxis sorgt immer wieder für Diskussionen, besonders, wenn sich der Zinssatz anders entwickelt als gedacht. Einzelne Stimmen fordern bereits ein Verbot derivativer Finanzprodukte für das öffentliche Schuldenmanagement.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Aufsehen erregender Report in «Die Welt» onlineJacques Ungar
Hamburg (Weltexpresso) - «Warum junge Juden Deutschland verlassen». Mit dieser provokativen Schlagzeile betitelte das deutsche Blatt «Die Welt» online am Samstag eine viel beachtete Reportage. Laut «Die Welt» haben 2018 50 junge Deutsche ihre Heimat verlassen, um sich dem von der israelischen Regierung unterstützen «Naale»-Programm (sinngemäss: Wir machen Alija) anzuschliessen.
Seite 664 von 913