- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Gleichstellungsbeauftragte im Bundesfamilienministerium hatte angesichts des Weltfrauentags eine Idee. Sie regte an, in der Nationalhymne geschlechtsspezifische Formulierungen durch geschlechtsneutrale zu ersetzen.
Weiterlesen: Geschwisterlich im Heimatland statt brüderlich im Vaterland?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer kann, wer darf gedenken? Als Rahmenprogramm zum derzeit in Frankfurt gastierenden Denkmal der „Grauen Busse“ befasst sich eine Vortragsveranstaltung des Amts für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) und der Evangelischen Akademie mit der deutschen Erinnerungskultur und ihrer inklusiven Zugänglichkeit.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Sportgeschichte am Nachmittag bietet das Eintracht Frankfurt Museum ein Programm speziell für Seniorinnen und Senioren. Der jeweils erste Mittwoch im Monat steht ganz im Zeichen der Sportgeschichte Frankfurts. Ausgewählte Themen werden wir mit interessanten Gästen unter die Lupe nehmen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

PEN
Darmstadt (Weltexpresso) - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März unterstützt das PEN-Zentrum Deutschland das Women´s Manifesto des Internationalen PEN und bekennt sich zu den darin enthaltenen Forderungen nach Gewaltlosigkeit, Sicherheit, Bildung, Gleichheit, Zugang zu sämtlichen bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten sowie jeglichen Medien als Mittel der Meinungsfreiheit und schließlich Parität im Sinne der Förderung gleichberechtigter wirtschaftlicher Teilhabe.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

N.N.
Kassel (Weltexpresso) - Spontan ist am Sonntag der folgende Brief geschrieben und an die SPD geschickt worden. Wir haben ihn völlig zufällig zur Kenntnis erhalten und finden ihn deshalb so interessant, weil nicht ein Mitglied schreibt, das mit dem Mehrheitsentscheid nicht einverstanden ist, sondern ein Bürger, der das Ergebnis der Mitgliederbefragung in einen historischen Kontext stellt, weshalb wir den Brief veröffentlichen, womit der Schreiber einverstanden ist, auch wenn er hier seinen Namen nicht nennt, kennt ihn doch die SPD, an die er sich richtet.
Seite 722 von 868