KEIN WEITER WEG?
- Details
Yali Sobols spannender Roman: "Die Hände des Pianisten"
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) Vielleicht ist dies die größte Überaschung: Ein junger israelischer Autor schreibt einen futuristischen Roman, in dem der Rechtsstaat Israel zu einem vom Geheimdienst gelenkten Staat wird. Man befindet sich, so die Konstruktion, in der Zeit nach einem weiteren Krieg.
Preisverleihung war Montag in Berlin
- Details
Deutscher Schulsportpreises 2013/2014 geht an das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Osnabrück
Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Das' Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Osnabrück' hat den 1. Preis und damit 5000 Euro im Wettbewerb „Deutscher Schulsportpreis 2013/2014“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj) erhalten.
Preisträger des Robert Gernhardt Preises 2014 stehen fest
- Details
Wiesbadener Autorin Ulrike Syha und Darmstädter Schriftsteller Kurt Drawert erhalten Auszeichnungen
Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Kunst- und Kulturminister Boris Rhein gab Anfang der Woche die Jury-Entscheidung für den Robert Gernhardt Preis 2014 bekannt. Demnach haben sich die in Wiesbaden geborene Hörspiel- und Theaterautorin Ulrike Syha sowie der in Darmstadt lebende Schriftsteller Kurt Drawert gegen die Konkurrenz durchgesetzt.
Weiterlesen: Preisträger des Robert Gernhardt Preises 2014 stehen fest
IN EIGENER SACHE
- Details
Die Zweite Petition für Hans Roth und seine jüngste Erklärung vom 1. Juni 2014
Nadja Thelen-Khoder
Bonn (Weltexpresso) - „Kampf um Gerechtigkeit. Wieso ein linker Pädagoge in Hessen niemals Lehrer werden durfte“ hieß ein Bericht von „Report Mainz“ am 1.12.2009 (Sendemanuskript s. unten) der mich zusammen mit merkwürdigen Antworten auf verschiedene Nachfragen im März 2009 zu meiner ersten Petition für Hans Roth führte, die jedoch abschlägig beschieden wurde.
UNESCO-Weltkulturerbe
- Details
„Van Nelle Fabriek“ in Rotterdam neu auf der Liste
Roman Herzig
Amsterdam (Weltexpresso) - Das Komitee des UNESCO-Weltkulturerbes zeichnete am Wochenende nicht nur deutsche Objekte, sondern international mehrere als Weltkulturerbe aus. Auch die „Van Nelle Fabriek“ hat nun diesen Status.
„Zukunft der Künste“ in Frankfurt RheinMain
- Details
Wieder spannende Gäste beim nächsten Diskussionsforum des Kulturfonds am 30. Juni
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was früher die barocken Fürsten waren, die wußten, daß etwas Hermachen in der Kultur und dafür gutes Geld auszugeben ihnen selbst zur Ehre gereicht, das ist heute hierzulande der Kulturfonds FrankfurtRheinMain.
Wieder Lecture & Film: ANDY WARHOLS MY HUSTLER
- Details
Lecture von Roy Grundmann im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Donnerstag, 26. Juni, um 20:15 Uhr
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Andy Warhol zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Zu seinem OEuvre gehören zahlreiche Filme, die der Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren sukzessive in restaurierten Kopien zugänglich gemacht wurden.
hr-fernsehen überträgt Deutsche Radsportmeisterschaften live
- Details
John Degenkolb und Tony Martin treten in Baunatal an
Helga Faber
Kassel (Weltexpresso) - Die nationale Radsportelite trifft sich am Sonntag, 29. Juni, in Baunatal zu den Deutschen Radsportmeisterschaften. Der Hessische Rundfunk (hr) ist live dabei: das hr-fernsehen überträgt das Rennen von 12 Uhr an.
Weiterlesen: hr-fernsehen überträgt Deutsche Radsportmeisterschaften live
'Frankfurt am Scheideweg'
- Details
Zeitalter des Humanismus und der Reformation in Frankfurt Thema im Historischen Museum
Katharina Klein und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Abend des 25. Juni im Historischen Museum, Fahrtor 2, steht ganz im Zeichen des Humanismus und der Reformation. Denn auch in Frankfurt führte der Umbruch zu Beginn des 16. Jahrhunderts zu drastischen Veränderungen.
‚Die Kunst der Entkolonisierung: Zwang, Wunsch und Bildung'
- Details
Vortrag im Weltkulturen Museum Frankfurt: Welche Rolle spielt die Bildung im Prozess der Entkolonisierung?
Hubertus von Bramnitz und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eines der zentralen Probleme der Kritischen Theorie im Allgemeinen – und des Postkolonialismus, der Queer Theory und des Feminismus im Besonderen – ist die schwierige Frage, warum Menschen sich mit ihrer eigenen Unterwerfung abfinden. Woran liegt es, dass wir uns etwas wünschen, das unserem Eigeninteresse derart entgegensteht?
Weiterlesen: ‚Die Kunst der Entkolonisierung: Zwang, Wunsch und Bildung'
Seite 3114 von 3412