Weltexpresso

Ziemlich viele Kinobesucher

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2012

gibt’s für den französischen Hit  ZIEMLICH BESTE FREUNDE! zum Start in Deutschland und einen Bogey dazu


 Helga Faber


Frankfurt am Main (Weltexpresso) Uns wundert das nicht. Fast 300 000 Kinozuschauer haben am ersten Wochenende nach Filmstart in Deutschland dem witzigen, gleichwohl tiefsinnigen französischen neuen Film über das so unterschiedliche Leben von Menschen ihre Aufwartung gemacht.

Weiterlesen: Ziemlich viele Kinobesucher

Himmlisch gut besucht!

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2012

258.000 Besucher sahen die Ausstellung „Himmlischer Glanz“ im Semperbau in Dresden


Felicitas Schubert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Ausstellung „Himmlischer Glanz. Raffael, Dürer und Grünewald malen die Madonna“ erlebte die Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger einen großen Besucherandrang. Der Weltexpresso war auch dabei. Unseren Bericht finden Sie als Link unten. In vier Monaten, vom 6. September 2011 bis 8. Januar 2012 sahen 258.000 Besucher aus Dresden sowie dem In- und Ausland die Ausstellung der Vatikanischen Museen und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Weiterlesen: Himmlisch gut besucht!

Das neue Jahr fängt gut an!

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2012

alltours Mitarbeiter können sich über Bonussumme von mehr als 1 Million Euro freuen


Siegrid Püschel


Köln (Weltexpresso) – Es war nicht die frohe Botschaft zum Fest, sondern die gute Botschaft zum Neuen Jahr für seine Beschäftigten von alltours flugreisen und BYE.bye: Willi Verhuven, Geschäftsführer und Eigentümer, gab beim Neujahrsempfang für seine Belegschaft bekannt, die Bonussumme gegenüber dem Vorjahr zu verdoppeln. Das bedeutet, daß mehr als eine Million Euro den 490 Mitarbeitern im Februar als Leistungsprämie zusätzlich zum Gehalt ausgezahlt werden.

Weiterlesen: Das neue Jahr fängt gut an!

Der Fall Eduard Dreher

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2012

„Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach als Buch (Piper) und Hörbuch (Osterwold audio), Teil 2

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Für Nichtjuristen interessant wird nun vom bewährten alten Anwalt, der im Namen der Familie Nebenkläger ist,  im Prozeß also sein Gegner ist, dem jungen Kollegen geraten, in diesem Beruf nie seinen persönlichen Bedürfnissen zu folgen, sondern strikt nur den Interessen seines Mandanten zu entsprechen. Das allein sei die nötige professionelle Haltung. Also kommt es mit dieser Besetzung zum Prozeß, der dramaturgisch höchst filigran immer wieder in die Irre führt – mal scheint der alte Anwalt, mal der junge als der Gewinner -, bis die Bombe am Schluß platzt.

Weiterlesen: Der Fall Eduard Dreher

Blankes Entsetzen

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2012

„Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach als Buch (Piper) und Hörbuch (Osterwold audio)

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Der Berliner Anwalt und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach wurde mit seinem erzählerischen Debüt VERBRECHEN auf Anhieb als literarisches Talent gewürdigt. Für seinen dritten Roman nun bekam er viel Häme mangels fehlender literarischer Bedeutung. Wir müssen ganz offen sagen, daß uns die literarische Qualität beim Lesen ab irgendwann völlig gleichgültig wurde, weil in uns diese Aufarbeitung der fehlenden Verfolgung von Nazi-Verbrechen in der Bundesrepublik zu blankem Entsetzen führte.

Weiterlesen: Blankes Entsetzen

Neue Frauen braucht das Land

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2012

„Karl Hubbuch und das Neue Sehen. Fotografien, Gemälde, Zeichnungen 1925 – 1935“ im Münchner Stadtmuseum, Teil 2

Claudia Schulmerich

München (Weltexpresso) – Und dann wie ein Schock. Das Foto von Hilde vor Hubbuchs Gemälde LONA. Foto und Gemälde, Gemälde im Foto: war da nicht was? Es war die als neuartig empfundene Collage von David Hockney, die Foto und Gemälde in immer neuen Zusammenstellungen variierte und die Karl Hubbuch hier vielfach vorbereitet.

Weiterlesen: Neue Frauen braucht das Land

Freche Frauen

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2012

„Karl Hubbuch und das Neue Sehen. Fotografien, Gemälde, Zeichnungen 1925 – 1935“  im Münchner Stadtmuseum, Teil 1

Claudia Schulmerich

München (Weltexpresso) – Warum diese interessante Ausstellung über das fotografische Werk, verbunden mit Skizzen und Gemälden des Karlsruher Künstlers Karl Hubbuch (1891-1979), der mit der Epochenausstellung „Neue Sachlichkeit“ in Mannheim 1925 als Maler bekannt wurde,  in München zu sehen ist, haben wir erst ist Katalog nachgelesen, aber ein Blatt in der Ausstellung weist auch jeden Besucher darauf hin.

Weiterlesen: Freche Frauen

KAISER BÜRGER BETTELMANN

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2012

„ Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500“ in der Hypo Kunsthalle München, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

München (Weltexpresso) –Die Ausstellung kann in je eigenen Räumen auch das gewaltige Werk von Lucas Cranach, der 81 Jahre wurde, komprimiert wiedergeben. Wurde bei Dürer durch Wink von oben schon immer „das Deutsche“ seiner Kunst besonders belobigt, so wären die Protagonisten der Reformationszeit ohne Cranach, den Hofmaler der sächsischen Kurfürsten in Wittenberg, nie derart tief und eindeutig im kulturellen Gedächtnis der Deutschen als Bild verankert. Das gilt für Martin Luther und seinen Widersacher Albrecht von Brandenburg genauso wie für die sächsischen Kurfürsten.

Weiterlesen: KAISER BÜRGER BETTELMANN

DÜRER CRANACH HOLBEIN

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2012

„ Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500“ in der Hypo Kunsthalle München, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

München (Weltexpresso) – Ohne Wien wäre diese sagenhafte Ausstellung nicht möglich gewesen. Mit Wien ist das Kunsthistorische Museum gemeint, das einen großen Teil der über  170 Exponate auf Reisen schickt und in dem diese Ausstellung schon zu sehen war, die man bis zu ihrem Ende am 15. Januar in München dringend besuchen sollte. Denn mit ‚sagenhaft‘ ist gemeint, daß Sie dort fast alle die Porträts der deutschen Renaissance und viele des Spätmittelalters finden, die Sie aus Büchern oder den Museen kennen: hier aber auf einen Schlag zusammen sehen.

Weiterlesen: DÜRER CRANACH HOLBEIN

Die Asterix-Schöpfer und ihr Kultobjekt

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2012

Serie: „Asterix und die Kelten“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Teil 3/3

 

Felicitas Schubert und Gerhard Wiedemann

 

Saarbrücken (Weltexpresso) –  Tatsächlich ist dies die erste Asterix-Ausstellung in Deutschland , einem der Hauptabnehmer der Comics, die seit dem Erscheinen im Jahr 1959 mit Band 1 und dem letzten, dem 34. aus dem Jahr 2009 zum fünfzigsten Geburtstag von Asterix-Comics in der Welt in 107 Sprachen übersetzt wurden. Sie ist auch die umfangreichste Asterix-Ausstellung die es je gab. Hier können Sie nun zu allem dazu auch noch erfahren, wie ein Asterix-Comic entsteht.

Weiterlesen: Die Asterix-Schöpfer und ihr Kultobjekt

  1. Die Fakten in der Geschichte vom Gallischen Krieg und das Asterix-Personal
  2. Die keltischen Wurzeln von Asterix
  3. Platz 1 besetzt auf Anhieb Mike Nicol mit "Payback" von btb

Seite 3384 von 3410

  • 3379
  • ...
  • 3381
  • 3382
  • 3383
  • 3384
  • ...
  • 3386
  • 3387
  • 3388
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso