Weltexpresso

„Sowohl im Kinosaal, als auch im Netz“

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2021
bolzanoDas Bolzano Film Festival Bozen findet im April 2021 statt

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Die 34. Ausgabe des Filmfestivals Bozen wird vom 13. – 18. April 2021 hybrid stattfinden. Da es mit großer Wahrscheinlichkeit im April 2021 noch Covid-bedingt Einschränkungen in der Nutzung der Kinosäle und auch beim Besuch von Rahmenveranstaltungen geben wird, hat man sich nun in der Planung für ein erweitertes Konzept entschieden, so die Festivalleiterin Helene Christanell.

Weiterlesen: „Sowohl im Kinosaal, als auch im Netz“

Das neue Normal

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2021
messelightDes eigenen Schicksals Schmied: Die Light + Building, Vorzeigemesse in Frankfurt,  fordert sich heraus

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was tun, wenn eine globale Krise Absätze einbrechen lässt? Hoffen, abwarten, grübeln? Die Not zur Tugend zu machen, antizyklisch handeln – Parolen werden dieser Tage häufig ausgegeben. Nur an der anknüpfenden Aktion fehlt es oft.

Weiterlesen: Das neue Normal

Tu Bischwat in Zeiten von Pandemie und Schmitta

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Bildschirmfoto 2021 01 29 um 01.37.36Sabbatical für die Menschheit

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) - Tu Bischwat markiert im jüdischen Kalender das Ende der Regenzeit und den Beginn der Pflanzenzeit. Mit Tu Bischwat endet die dreijährige Schutzperiode bei neugepflanzten Bäumen, deren Früchte erst danach gepflückt werden dürfen. Das Jahr 5781 ist ein Schmittajahr – ein Ruhejahr für Ackerland. Die jüdischen Quellen und ein Großteil von Ge- und Verboten formulieren einen ethischen Umgang mit der Natur, die der totalen Entkoppelung moderner Gesellschaften weitgehend entgegensteht.

Weiterlesen: Tu Bischwat in Zeiten von Pandemie und Schmitta

Das Schweigen des Westens in Bergkarabach

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Kohrvirab 3Informationen über die Situation zwischen Armenien und Arzach sowie Aserbaidschan 

Bernd Rudolf

Heidelberg (Weltexpresso) - Die Menschen in Europa dürften dem neuen Jahr 2021 mit gemischten Gefühlen entgegengesehen haben, mit Erleichterung, mit Skepsis, mit Trauer aber auch mit Hoffnung. Nirgendwo sonst allerdings dürfte beim Jahreswechsel mehr Trauer, mehr Hoffnungslosigkeit und mehr Enttäuschung vorgeherrscht haben als in Armenien und Bergkarabach.

Weiterlesen: Das Schweigen des Westens in Bergkarabach

„Und das Volk entsetzte sich über seine Lehre“

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Deutsche Kolonialtruppe in Sudwestafrik am Ende des 19. JahrhundertsAktuelle Assoziationen zu einem biblischen Text

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der "Offene Brief an die Missionare von Mariannhill", den Klaus Jürgen Schmidt am 22. Januar in WELTEXPRESSO veröffentlichte, hat auch zu Reaktionen vieler Leser direkt bei Klaus Philipp Mertens geführt. Er analysiert in WPO allwöchentlich politische Vorgänge und äußert sich regelmäßig zu theologischen und kirchlichen Themen. 29 Jahre seiner 45-jährigen verlegerischen und journalistischen Arbeit war er in der evangelischen Publizistik tätig. Im Folgenden geht er auf systematisch-theologische Aspekte zu den von Klaus Jürgen Schmidt aufgeworfenen Fragen an die katholische Mission ein, knüpft also an dem obigen ersten Artikel an und bekräfigt ihn. DIE REDAKTION

Weiterlesen: „Und das Volk entsetzte sich über seine Lehre“

MAN MUSS JA NICHT GLEICH MITEINANDER KUSCHELN ...

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
... wenn man einander verstehen will


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unsere Zeitung WELTEXPRESSO zeigt durch die obere Köpfeleiste wes Geistes Kind sie ist. Reglionsstifter sind dort nicht abgebildet, wohl aber Kritiker von Ideologien. Nun gibt es zu Religionen zwei Sachverhalte: Wir haben eine Trennung von Kirche und Staat, aber Menschen, die an ihren Gott glauben, haben Glaubensfreiheit, also Freiheit, ihre Religion auszuüben. Kritik an Religionen, gilt daher auch nicht den Gläubigen, sondern den Institutionen, die Religionen vertreten, in Deutschland hauptsächlich die Katholische Kirche, die Evangelisch/Protestantischen Kirchen, inzwischen auch der Islam. Durch den unteren Artikel kam es in der Redaktion zu Diskussionen, zumal der zuständige Redakteur Einspruch erhob. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Artikel beider zu veröffentlichen. DIE REDAKTION

Weiterlesen: MAN MUSS JA NICHT GLEICH MITEINANDER KUSCHELN...

Das österreichische Kaiserhaus im 19. Jahrhundert: Maximilian,Franz Joseph, Sisi

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
maxvonmexAuf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 45

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die liegen noch aufeinander, diese drei Bücher, die wir in anderem Zusammenhang, nämlich als Ausstellungskataloge schon einmal vorgestellt hatten, nein, da hatten wir stärker über die Ausstellung geschrieben und wollten im Zusammenhang die drei kaiserlichen Gestalten noch einmal zusammenführen. Das österreichische Kaiserhaus ist in der Geschichte das, was heute für die Welt das britische ist. Schon mangels Masse. Es gibt nicht mehr so viele, die noch herrscherliche Ansprüche haben. Österreich ist gerne eine Demokratie und hatte die Habsburger sogar des Landes verwiesen und jegliches 'von' im Namen per Gesetz verboten!

Weiterlesen: Das österreichische Kaiserhaus im 19. Jahrhundert: Maximilian,Franz Joseph, Sisi

Niveau ist keine Hautcreme und die Bibliothek der verlorenen Bücher

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
niveauhautAuf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 44

Werner Thala

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das sind zwei Bücher, die, wenn Sie sie gut lesen und manches daraus behalten, Sie zum Star unter Gesellschaften macht, die ein gemeinsames Gespräch schätzen. Außerdem macht das Lesen Spaß!

Weiterlesen: Niveau ist keine Hautcreme und die Bibliothek der verlorenen Bücher

Halbmarathon mit Spazierstock

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Csakan cRebecca Hahn 2Verschlankter Barockmarathon mit Csakan im HfMDK-Livestream am 3. Februar 

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Halbmarathon mit Spazierstock" – so könnte in diesem Jahr das Motto des traditionellen HfMDK-Barockmarathons lauten.

Weiterlesen: Halbmarathon mit Spazierstock

‚Welche Bühnen für das 21. Jahrhundert?‘

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2021
Welche Buehnen fuer das 21 JahrhundertBürgerdialog zur Zukunft der städtischen Bühnen in Frankfurt am Main im Livestream

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Architekturmuseum lädt unter dem Titel „Welche Bühnen für das 21. Jahrhundert?“ am Donnerstag, 4. Februar, um 19 Uhr zu einem virtuellen Bürgerdialog zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt ein. Frankfurts Oper und Schauspiel sind marode, müssen neu gebaut werden. Aber welche Bühnen werden in Zukunft benötigt? Wie entwickeln sich die Aufführungsformen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich aus der Digitalisierung und welche baulichen Auswirkungen resultieren daraus für die Bühnen?

Weiterlesen: ‚Welche Bühnen für das 21. Jahrhundert?‘

  1. Wir sind auf dem richtigen Weg. Jetzt weitermachen!‘
  2. Sechsundsiebzig Jahre nach Auflösung des von Deutschen eingeleiteten Infernos (2)
  3. ‚Die Gegenwart zeigt, wie wichtig die Mahnung von 1945 ist‘

Seite 1358 von 3390

  • 1353
  • 1354
  • ...
  • 1356
  • 1357
  • 1358
  • 1359
  • ...
  • 1361
  • 1362
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso