EVA
- Details
Der Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 7Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Eine Riesenenttäuschung ist der Film von Benoit Jacquot, der eine Art Reprint der Verfilmung des Erotikthrillers von James Hadley Chase ist, wobei damals Jeanne Moreau diese Eva spielte, die durch die sonst doch faszinierende Isabelle Huppert nicht als knallharte femme fatal rüberkommt, sondern immer nur den Versuch dazu unternimmt.
Transit, Eva, Dovlatov
- Details
Berlinale Zusammenfassung 1Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Der vielfach für seine Filme ausgezeichnete Kritikerliebling Christian Petzold ist seit vielen Jahren unter den Regisseuren ein Dauergast auf der Berlinale. Seine Produktionen bescherten schon manch einem Jahrgang dieses Festivals einen Höhepunkt.
Je länger je lieber - oder?
- Details
Hanswerners BERLINALE Tagebuch (5)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Ein halbnackter Tänzer dreht Pirouetten auf dem Bahnsteig. Die Bettlerin trägt in der S-Bahn singend ihr Anliegen vor. Lautstark streitet ein Paar in fremder Sprache. Zwei Stationen lang küssen sich leidenschaftlich zwei Frauen...
Frankfurt leuchtet!
- Details
Die Luminale 2018 präsentiert internationale Lichtkunst, bezieht Position zu Aspekten der Stadtgestaltung und zeigt die größte Popcorn-Maschine der WeltHelga Faber und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Runderneuert präsentiert sich von Sonntag, 18. bis Freitag, 23. März, die neunte Luminale. Zeitgleich zur internationalen Fachmesse Light + Building nimmt die beliebte Publikumsveranstaltung in Frankfurt und Offenbach die Anwesenheit von Fachexperten und Künstlern aus dem In- und Ausland zum Anlass für einen interdisziplinären Diskurs über Stadt und Zukunft, der gesellschaftliche, soziale, ökologische, technologische und künstlerische Aspekte einbezieht.
Gut unterstützt?
- Details
Hochschulforum der Goethe-Universität zu Innovation und Gründungen am 20. Februar 2018Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2015 hat die Goethe-Universität als eine der ersten deutschen Hochschulen ihre Third-Mission-Aktivitäten im Rahmen eines Transfer Audits des Stifterverbandes überprüfen lassen.
DOVLATOV
- Details
Der Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 5Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Immer stärker kristallisiert sich im diesjährigen Wettbewerb heraus, daß wir eine Reihe von Filmen erleben, die in ihren Ländern einen historischen Rückblick wagen, der für ihr eigenes Land existentiell ist und für uns nie gekannte Personen und Geschichten mit sich bringen.
"Dieser Film streut Salz auf die Wunde"
- Details
Der Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 2a: PressekonferenzClaudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Das war endlich einmal eine richtig tolle Pressekonferenz direkt nach der Filmvorführung, weil sowohl die Podiumsteilnehmer etwas zu sagen hatten und die Journalisten endlich einmal richtige Fragen hatten. Das paßte also, zudem der Film als poltitische Aufklärung fungiert und die Themen Freiheit und Sexualität eine Rolle spielen.
LAS HEREDIAS - Die Erbinnen
- Details
Der Wettbewerb der 68. Berlinale vom 15. bis 25. Februar, Film 2Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Daß dies der erste Film aus Paraguay ist, der je auf einer Berlinale gezeigt wurde, ist das eine, daß die Filmförderung in diesem lateinamerikanischen Staat, der seit dem Putsch im Jahr 2012 gesellschaftlich rückwärts läuft, kaum existent ist und schon gar nicht für einen Film zur Verfügung stünde, der leise, aber deutlich von einem lesbischen Paar erzählt, also auch noch von Frauen! in diesem männerdominierten Land, die für Männer nicht zur Verfügung stehen, ist das andere, das erforderlich machte, daß sechs Länder, auch die Berlinale, bei der Filmfinanzierung halfen.
Das braune Milieu pöbelt
- Details
AfD & Co lassen die letzten Masken fallenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Abschieben, abschieben“ schrie die Mehrzahl der Teilnehmer am politischen Aschermittwoch der sächsischen AfD, als André Poggenburg, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, die in Deutschland lebenden Türken sowie die Deutschen türkischer Herkunft als „Kümmelhändler“ und „Kameltreiber“ beschimpfte. Sie sollten zurückkehren in ihre „Lehmhütten“ und zu ihren „Vielweibern“. Die Türken seien auch deswegen unerwünscht, weil sie den Völkermord an 1,5 Millionen Armeniern „am Arsch“ hätten.
Das „Gold der Region“
- Details
in Ausstellungen dokumentiert. Reise in die Genussregion Fichtelgebirge, Teil 5/5Sabine Zoller
Selb und Weißenstadt (Weltexpresso) - Neben kulinarischen Besonderheiten bietet das Fichtelgebirge auch attraktive Kunst- und Kultur-Tempel, die sich mit der Geschichte der Region beschäftigen. Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan, das Porzellanikon ist einem der bedeutendsten europäischen Industriedenkmäler in Selb zu finden. Und für das einstige Hauptbrotgetreide im Fichtelgebirge, dem Roggen, wurde 2014 in Weißenstadt ein eigenes Museum gewidmet.
Seite 2321 von 3489