Klare Bekenntnisse
- Details
Christian Gerhaher und Christian Thielemann mit einem Symphoniekonzert in Dresden am 17./18.Mai
Kirsten Liese
Dresden (Weltexpresso) - Was gingen in den vergangenen Wochen nicht für unfassbare Gemeinheiten über Christian Thielemann durch die Presse: Der größte deutsche Dirigent unserer Zeit musste sich nachsagen lassen, als Deutscher und speziell als Berliner nicht der ideale Aspirant als Nachfolger Simon Rattles bei den Berliner Philharmonikern zu sein, weil das angeblich zu „provinziell“ wirken würde,
„Ein giftiger Verdacht“
- Details
ZDF-Umweltreihe „planet e.“ deckt auf, wie das gefährliche Pestizid Ethoxyquin in unser Essen kommt am Sonntag, 31. Mai
Heinz Haber
Mainz (Weltexpresso) - Das Pestizid Ethoxyquin wird als Konservierungsstoff in Nutztierfutter verwendet und gelangt über den Fleischverzehr in den menschlichen Organismus. In einem eigens beauftragten, bisher so noch nie durchgeführten Stichprobentest zeigt die Dokumentation „Ein giftiger Verdacht“ in der ZDF-Umweltreihe „planet e.“, am Sonntag, 31. Mai 2015, 14.45 Uhr, dass die Chemikalie in Muttermilch und menschlichem Fettgewebe nachweisbar ist und sich dort sogar anreichert.
„Schlesisches Himmelreich“
- Details
Der Künstler und „Dokumentar-Archäologe“ Jörg Herold dekonstruiert Erinnerungsbilder der Vertriebenen an der Uni Frankfurt
Sibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Studiengalerie 1.357 der Goethe-Universität zeigt vom 10. Juni bis 17. Juli Arbeiten des Leipziger Künstlers Jörg Herold. Präsentiert werden 22 Bilder aus seiner bisher über 100 Motive umfassenden Werkgruppe „Schlesisches Himmelreich“. Darin ironisiert und dekonstruiert er Erinnerungsbilder und politische Mythen des Vertriebenen-Diskurses. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 10. Juni, um 20 Uhr im I.G. Farben-Haus im ersten Stock, Raum 1.357, statt.
Die Sudetendeutschen als Fünfte Kolonne Hitlers
- Details
Kleine Nachhilfe für Unkundige und Vergessliche
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Nein, bis Adam und Eva, wie manche abwehrend meinen, muss man nicht zurückgehen, um das Verhältnis zwischen den einst in Böhmen und Mähren lebenden Deutschen und Tschechen zu ergründen. Aber man darf sich auch nicht auf die Zeit nach 1945 beschränken,
Weiterlesen: Die Sudetendeutschen als Fünfte Kolonne Hitlers
Am Tag, an dem die Datenschützer kamen
- Details
Es war zugleich der Tag, an dem die neue Vorratsdatenspeicherung durchs Kabinett ging. PROTEST am Samstag, 30. Mai in Frankfurt 13 Uhr Wiesenhüttenplatz
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpreso) – Die Datenschützer waren da, sie riefen auf zum zahlreichen Erscheinen auf dem Frankfurter Wiesenhüttenplatz (Nähe HBF), um der Datensammelwut entgegenzutreten. Das gar nicht so geheime Gesetz vom Willen zur Macht, das Nietzsche ausgeplaudert hatte, ist es nicht im verwunschen verborgenen Programm der Datenkraken, der Regierungen und Geheimdienste am Werk?
FILM UND GAMES. EIN WECHSELSPIEL
- Details
Ausstellung, Filmreihe, Katalog, Begleitprogramm und Sommerspiele vom 1. Juli 2015 bis 31. Januar 2016
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In rasantem Tempo haben sich viele Computerspiele in den vergangenen Jahren in Richtung Film entwickelt. Die bewegten Bilder dieser Spiele sind heute von so herausragender Qualität und kompositorischer Dichte, dass sie häufig kaum noch von Film zu unterscheiden sind. Überfällig ist daher eine eingehende vergleichende Auseinandersetzung mit den beiden Medien.
Rainer Werner Fassbinder zum 70. Geburtstag
- Details
Sonderveranstaltungen in Berlin und Frankfurt am Sonntag, 31. Mai
Romana Reich
Berlin/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Matinee wird im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt des 70sten Geburtstags – erst, wenn man 70 liest, weiß man wieder, wie früh Fassbinder einfach starb – gedacht, was in Berlin im Gropiusbau als musikalische Lesung mit Antje Vollmer geschieht.
„Bestmögliche Bildung und Ausbildung für alle“
- Details
Im neuen UniReport verteidigen Rolf van Dick und Holger Horz das Hochschulstudium gegen seine Kritiker
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Hochschulstudium heute noch ein Garant dafür, einen attraktiven Beruf zu ergattern? Prof. Hans Peter Klein, Biologie-Didaktiker an der Goethe-Universität, hatte dies im letzten UniReport in Zweifel gezogen und sich gegen höhere Akademikerquoten ausgesprochen. Die Psychologen Prof. Rolf van Dick und Prof. Holger Horz halten im neuen UniReport vehement dagegen.
Bakterien: „Fangarme“ ermöglichen DNA-Transfer
- Details
Struktur zur Verbreitung von Resistenzgenen entschlüsselt/ Publikation in eLife
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Multiresistente pathogene Keime entstehen durch den Transfer von Resistenzgenen und Virulenzfaktoren von einem Bakterium auf ein anderes. Der wichtigste Mechanismus ist dabei der Transfer freier DNA ohne Zell-Zell-Kontakt, da dieser auch über die Artgrenzen hinweg erfolgt. Haben Sie verstanden? Hilft das Foto?
Eine Dauerinszenierung als panische Nachtigall
- Details
Der Vortrag „Sonderzug nach Pankow“ versucht Udo Lindenberg zu entschlüsseln
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Außerhalb von Frankfurt ist nicht weiter bekannt, daß diese Stadt ein besonderes Verhältnis zum Berufsbarden hat. Davon wird man bald hören. Hier geht es um einen Vortrag, der allgemeinverständlich den SONDERZUG NACH PANKOW unter die Lupe nimmt, wie alle anderen auch, die vorgestellt werden in: Wie wir wurden, wer wir sind - Deutsche Biografien.
Seite 2915 von 3390