Goethe-Annalen: 1815
- Details
Anne Bohnenkamp, Ernst Osterkamp, Gustav Seibt am 3. Februar im Frankfurter Goethehaus
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Genaugenommen ist die Veranstaltung erst am Dienstag, 3. Februar 2015 um 19 Uhr, aber wer schon vorher von außerhalb anreist, kann sich das Goethehaus ja auch einmal wieder anschauen. Auf jeden Fall klingt die Einladung, die das Goethehaus ausspricht, sehr poetisch.
29. Januar 2015: Mittelhessen trifft Eintracht
- Details
Fußballer von Eintracht Frankfurt, ihre Gastspiele in Gießen und Umgebung und andere Beziehungen im Eintrachtmuseum
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu Gast am 29. Januar werden Christian von Berg, und Peter Reichel sein. Aus gutem Grund: Im Herbst 2014 hat der Gießener Sporthistoriker Christian von Berg sein Buch „Damals auf dem Waldsportplatz – Der VfB 1900 und der Fußball in Gießen“ vorgestellt.
Hoffnung auf den Minister
- Details
Al-Wazir möge die Interessen der vom Fluglärm betroffenen Menschen und Kommunen um den Flughafen Frankfurt stärken
Eicke Holly und pia
Wiesbaden (Weltexpresso) – Der Hessischer Minister Tarek Al-Wazir (Die Grünen) kommt mit seinem Gesprächsangebot der Forderung von vier SPD Oberbürgermeistern nach, die für die unternehmerische Position der Fraport zu Terminal 3 eine klare Ansprache der Politik erwarten.
Lebendige Spuren der Reformation
- Details
24 Orte in Baden-Württemberg machen Reformationsgeschichte erlebbar
Robert Matta
Stuttgart (Weltexpresso) – 2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Das wird uns auch im Vorfeld noch oft beschäftigen. Selbst im Gebiet des späteren Baden-Württemberg breiteten sich Martin Luthers Ideen rasch aus. Bis heute prägen die epochalen Umwälzungen der Jahre zwischen 1517 und 1555 weite Teile des Landes.
Noch mehr Infos über die südsibirische Eisenbahn
- Details
Wenn die Schienen über den Baikalsee verlaufen und sehr viel mehr als 100 km einsparen
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich ist es nicht der Rede wert, aber der Hinweis im Artikel zuvor, wie die miserablen Zustände der Bahnanlagen in Bad Homburg fälschlich als „südsibirische Zustände“ bezeichnet wurden, was der Redner selbst korrigiert hat, hat die Redaktion von Weltexpresso sehr erheitert.
Weiterlesen: Noch mehr Infos über die südsibirische Eisenbahn
Infos über die südsibirische Eisenbahn
- Details
Neujahrsempfang der Stadt Bad Homburg im Kurhaus
Iris und Gert Schmidt
Bad Homburg (Weltexpresso) – Wir hatten über den Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt und über den Festredner, den OB aus Leipzig, berichtet, können das nicht für alle RheinMain-Gemeinden tun, aber in der Region spielt Bad Homburg seit jeher eine besondere Rolle. Dort war da die Ex-Frankfurter OB Festrednerin. Die Redaktion
“Pasolinis Dritte Welt”
- Details
Lecture von Luca Caminati in englischer Sprache und Film am Donnerstag, 22. Januar, um 20:15 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - NOTES TOWARDS A POEM FOR THE THIRD WORLD (1968) ist ein nicht realisiertes Filmprojekt, das Pasolinis lebenslanger Auseinandersetzung mit den „Entwicklungsländern“ entsprang.
THE IMITATION GAME - EIN STRENG GEHEIMES LEBEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Januar 2015, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1951 wird bei dem Mathematiker Alan Turing eingebrochen, Er will aber bei der Polizei keine Anzeige erstatten. Detective Robert Nock (Rory Kinnear) verhört ihn, da die Gefahr auf Vertuschung einer anderen Straftat besteht - Turing will seine ganze Geschichte erzählen, sodass der Hauptteil des Films als Rückblende gestaltet ist.
Eine Liebesgeschichte
- Details
“Geliebter Lügner“ am Schlossparktheater in Berlin
Helmut Marrat
Berlin (Weltexpresso)-„Geliebter Lügner“ ist eigentlich kein Theaterstück, sondern ein Briefwechsel. Meist nehmen eine Schauspielerin und ein Schauspieler an je einem Tisch Platz und lesen abwechselnd aus Briefen vor. Die gibt oder gab es tatsächlich.
Abschiedsvorlesung
- Details
Kritische Gefolgschaft. Michael Ende und die Romantik.Vortrag Prof. Dr. Hans-Heino Ewers am Dienstag, 27. Januar, 19.00 Uhr im Goethehaus Frankfurt
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein schöner Zug, den wirklich verdienstvollen Wissenschaftler und Pädagogen Hans-Heino Ewers zum Ausscheiden als Direktor des universitären Instituts für Jugendbuchforschung im Goethehaus zu einem Thema sprechen zu lassen, das dem gerade 90 Jahre alt gewordenen Institutsgründer Klaus Doderer auch ein Anliegen war.
Seite 2934 von 3329