Filmreihe ab 13. Januar
- Details
Im Rahmen der Sonderausstellung FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Filmreihe zur Sonderausstellung FILMTHEATER. Kinofotografien von Yves Marchand und Romain Meffre (26. November 2014 bis 31. Mai 2015) zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums Spielfilme, Dokumentar-, Kurz- und Experimentalfilme.
Bei Sodbrennen Medikamente überprüfen:
- Details
Arzneimittel können mögliche Auslöser sein
Cordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Sodbrennen, Brennen im Rachen und saures Aufstoßen sind mögliche Anzeichen der sogenannten Refluxkrankheit. Mitunter verursachen oder verstärken bestimmte Medikamente den unangenehmen Übertritt von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre.
Lecture & Film: Das Kino von Pier Paolo Pasolini
- Details
Samstag, 7. Januar, bis Mittwoch, 28. Januar im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Günther Winckel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Vortragsreihe setzen sich internationale Experten mit Filmen Pier Paolo Pasolinis auseinander. In nur vierzehn Jahren, zwischen 1961 und 1975, schuf der Dichter, Romancier und Regisseur 22 Filme, von denen nicht wenige zu den Schlüsselwerken des Weltkinos zählen.
Weiterlesen: Lecture & Film: Das Kino von Pier Paolo Pasolini
Otmar von Verschuer blieb ungeschoren, Richard Koch unbekannt
- Details
Schicksale und Machenschaften Frankfurter Mediziner im Nationalsozialismus
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kurz nach Hitlers Machtübernahme standen auch in Frankfurt stramme Parteigänger bereit, um ihre jüdischen Kollegen aus den Ämtern zu drängen. Allerdings hat die Frankfurter Universität aus Historikerperspektive eine Ausnahmestellung, denn auf ihrer Personalliste standen Namen wie von Verschuer, Mengele und Hirt.
Weiterlesen: Otmar von Verschuer blieb ungeschoren, Richard Koch unbekannt
Wiener Melange
- Details
hr2-Kulturlunch mit Wolfram Berger am 11. Januar
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein literarischer Streifzug durch die Wiener Kaffeehäuser mit Musik aus der Zeit der Jahrhundertwende ist beim hr2-Kulturlunch am Sonntag, 11. Januar, ab 11 Uhr im Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt zu erleben.
Der verhinderte Leserbrief
- Details
Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 11 : Helmut Kramer erwidert im TAGESSPIEGEL am 22. Dezember 2014 zur Debatte um Fritz Bauer
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 30. Dezember schrieb ich auf obigen Artikel hin einen Leserbrief an die Kulturredaktion des TAGESSPIEGEL. Am 5. Januar las ich: „Herzlichen Dank für Ihr Schreiben zum Text von Herrn Kramer, der ja seinerseits eine Replik auf den Artikel von Kurt Nelhiebel war.
Ungewollt ein Zeuge gegen das Vergessen Bauers durch das Institut
- Details
Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 10 : Helmut Kramer erwidert im TAGESSPIEGEL am 22. Dezember 2014 zur Debatte um Fritz Bauer
Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Eingeleitet wird der Beitrag mit dem Motto „Debatte um Fritz Bauer. Ein großes Vorbild, ein Mensch“ und dem Hinweis auf die derzeit im Thüringischen Landtag laufende Ausstellung; Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS.Verbrechen vor Gericht“. Helmut Kramer wird am Schluß des Beitrags vorgestellt.
Weiterlesen: Ungewollt ein Zeuge gegen das Vergessen Bauers durch das Institut
Filmhöhepunkte 2014: der Januar
- Details
Kino im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer Auswahl herausragender Spielfilme aus dem Kinojahr 2014 startet das Kino des Deutschen Filmmuseums ins Programm des neuen Jahres.
Angelina Jolie ist lieber Regisseurin
- Details
hr3-Kinoexpertin sprach mit der Hollywood-Göttin in Berlin
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Angelina Jolie wäre lieber Regisseurin als Schauspielerin. Es gibt nur einige wenige Filme, bei denen sie lieber als Schauspielerin vor der Kamera stünde:
Pressemitteilung
- Details
Auch internationale Karikaturen Museum trauern und JE SUIS CHARLIE
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn wir schon nicht aus Paris berichten können, weil niemand von uns dabei war, wollen wir gerne weitergeben, was das Frankfurter Caricaturen Museum als Pressemitteilung zum tödlichen Anschlag ihrer Pariser Kollegen zusammen mit dem Karikaturen Museum Krems und vielen Kollegen verschickte. Die Redaktion.
Seite 2938 von 3329