Jüdische Zwangsarbeiterinnen bauten „die Rollbahn“
- Details
Serie, Teil 14, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Rainer Roth
Walldorf/Hessen (Weltexpresso) - In Walldorf gibt es einen Lehrpfad, der von einer jährlich wechselnden Abiturklasse der Bertha-von-Suttner-Schule in Mörfelden-Walldorf betreut wird. Er erzählt die Geschichte des KZ-Außenlagers Walldorf, die Jahrzehnte lang verleugnet wurde, eine Geschichte, die nicht zuletzt von einer Schulklasse dieser Gesamtschule wieder lebendig gemacht wurde.
Weiterlesen: Jüdische Zwangsarbeiterinnen bauten „die Rollbahn“
LUCY
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 14. August 2014
Claudia Schulmerich
München (Weltexpresso) - Eigentlich ist das alles ein ganz großer Quatsch. Aber einer, der einen amüsieren kann und einem auch das Gefühl vermittelt, man sei dicht dran am Puls der Zeit. Schließlich sind sowohl die Digitalität wie auch die Hirnforschung mitsamt aufputschenden Drogen Top-Themen unserer Zeit, bei denen man immer das Gefühl hat, man renne einer Entwicklung hinterher, die man schon in den Anfängen nicht verstand.
Es wird weiter gezockt
- Details
Denn sie wissen immer noch nicht, was sie tun..., Teil 2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Grauer Markt, Schattenbanken, Hedgefonds, sollten – weltweit – eigentlich Regulierung erfahren. So sprach die Politik.
„Zocken bis der Staat hilft“ ARD 14.9.2010
- Details
Denn sie wissen immer noch nicht, was sie tun – oder nicht tun, Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Geschäft nicht verstanden, aber doch zugestimmt“ hieß es bei der ARD. „BANKEN ZOCKEN WEITER“ bei Frontal am 21, 8.4.2014 und
„Schattenbanken-Lobby“ – „unregistriert“
„123 Mill. Euro Budget“ - der Banken-Lobby in Brüssel
„Es gibt noch Leichen im Keller“
HERCULES
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. September 2014
Lona Berlin
Berlin (Weltexpresso) - Deutsche Schulkinder können einem leidtun. Wie sollen sie das englische 'c' in Namen, die im Deutschen mit 'k' geschrieben werden, auseinanderhalten? Da hätte der Verleih sich schon einmal anpassen können. Schließlich gibt’s auch den Herkules in Kassel, vor allem aber ist das 'c' die latinisierte Form, Herkules war aber eigentlich der Grieche Herakles. Mit 'k' übrigens.
Opfer der Euthanasie-Verbrechen: Gedenkstätte Hadamar
- Details
Serie, Teil 13, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Regina Gabriel und Claudia Schaaf
Hadamar/Hessen (Weltexpresso) - Die Gedenkstätte Hadamar erinnert seit nunmehr 30 Jahren an die NS-Euthanasie-Morde in der Landesheilanstalt Hadamar in der Zeit von 1941 bis 1945. In jener Zeit sind dort etwa 15.000 Männer, Frauen und Kinder ermordet worden.
Weiterlesen: Opfer der Euthanasie-Verbrechen: Gedenkstätte Hadamar
Zurecht ein Kinoknüller!
- Details
A Most Wanted Man begeistert auch in Berlin
Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) – Zugegeben, wir sind von John le Carré generell begeistert. Zumindest von seinen Alterswerken, die diese Vorlage – auf Deutsch - MARIONETTEN einleitete. In einem großen Interview hatte er gerade vor allem den einem ans Herz gehenden Philip Seymour Hoffmann in seiner letzten Rolle gepriesen, im gleichen Atemzug nannte der Altmeister voll Bewunderung aber auch Nina Hoss.
Filmreihe Carte Blanche – THE ARTIST’S CHOICE
- Details
Der filmische Surrealismus (25. Juni bis 2. November 2014) im Deutschen Filmmuseum Frankfurt, , Teil 4: vom 4. bis 20. September
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Filmreihe Carte Blanche – THE ARTIST’S CHOICE stellen jeweils renommierte Gegenwartskünstler Filme im Kino des Deutschen Filmmuseums vor, in diesem Monat von Donnerstag, 4. September, bis Samstag, 20. September.
MARSEILLE IM FILM
- Details
Filmreihe von Mittwoch, 3., bis Freitag, 19. September im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Marseille, Frankreichs zweitgrößte Metropole, gilt als der Inbegriff der Sehnsucht nach dem Süden. Marseille ist auch die Stadt mit einer der schönsten und belebtesten Hafenanlagen am Mittelmeer sowie die ärmste Stadt mit der höchsten Kriminalitätsrate in Frankreich.
Dreimal Scheitern
- Details
Drei Meldungen innerhalb eines Monats zu Europa (und zur Welt) mussten uns unmittelbar berühren (Artikel der FR)
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 1. „Spekulanten kommen davon“ , hieß die Nachricht in der Frankfurter Rundschau (FR) am 17.8.2014.
Seite 2997 von 3329