Flucht und Integration im Vergleich
- Details
Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Veranstaltung möchte den Blick auf eine wenig beachtete Region am Rande Europas und deren Bezüge zu Deutschland lenken. Denn zwischen Donau und Schwarzem Meer gibt es in Rumänien und Bulgarien eine geschichtsträchtige und ethnisch ausgesprochen vielfältige Region, die 100 Jahre lang – von 1840 bis 1940 - auch von Deutschen mit geprägt wurde. Mit der Umsiedlung der 15.000 sogenannten Dobrudscha-Deutschen im Oktober/November 1940 in Folge des deutsch-rumänischen Umsiedlungsabkommens begann für die meisten eine Zeit in Lagern bzw. in den von Deutschland eroberten Ostgebieten.
Goethe-Universität erhält Landesförderung für „mutige“ Forschungsprojekte
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Forschungsprojekte, die besonders innovativ sind und damit gleichzeitig auch ein hohes Risiko haben zu scheitern, unterstützt das Land Hessen in der Förderlinie LOEWE-Exploration. Forscher der Goethe-Universität haben sich jetzt mit drei von zwölf LOEWE-Explorationsprojekten erfolgreich um Forschungsgelder in Höhe von jeweils 200.000 bis 300.000 Euro beworben.
Weiterlesen: Goethe-Universität erhält Landesförderung für „mutige“ Forschungsprojekte
‚Corona – eine Chance? Die positiven Seiten der Pandemie'
- Details
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltepresso) - Ein Mut-Mach-Projekt nennt die Fotografin Anouchka Olszewski ihre Ausstellung, die ab sofort für Einzelbesucherinnen und –besucher in der Volkshochschule Frankfurt am Main (VHS) zu sehen ist. Sie hat dafür 14 Menschen aus Frankfurt und Umgebung zu den positiven Erfahrungen in Zeiten der Pandemie befragt, sie mit Bildern und Zitaten portraitiert und regt dadurch an, diese für alle einschneidende Zeit differenziert zu betrachten.
Weiterlesen: ‚Corona – eine Chance? Die positiven Seiten der Pandemie'
Frankfurt UAS gibt Startschuss für mobile Jubiläums-Aktion
- Details
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wird 50 Jahre alt – das will die Hochschule über das ganze Jubiläumsjahr 2021 gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern Frankfurts sowie Gästen feiern! Unter dem Motto „Eine Hochschule, eine Stadt – ein Jahr voller spannender Themen“ hat sie daher im Mai die Aktion „Wissen to go“ gestartet. Kurze Audiobeiträge machen die Forschung an der Frankfurt UAS für die interessierte (Stadt-)Öffentlichkeit erlebbar und geben Antworten auf die spannenden Fragen des Alltags.
Weiterlesen: Frankfurt UAS gibt Startschuss für mobile Jubiläums-Aktion
Neue Variante bereitet WHO Sorgen
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eine neue Covid-19 Variante, gegen welche die herkömmlichen Impfstoffe weniger wirksam sein sollen als die bekannten – es handelt sich um die Lanbda-Variante – ist als Variante klassifiziert worden, die das Interesse bei der Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) erregt. Die so genannte Lambda-Variante, die gegenwärtig mit hoher Rate durch verschiedene Nationen Südamerikas zirkuliert, weist die Präsenz kritischer Mutationen auf.
Über den Dandyismus der Angepassten
- Details
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Herbeigeschriebene Lifestyle-Trends manipulieren das Bewusstsein und verdrängen die Komplexität des Realen.
Mozart in poetisch-musikalischem Gewand
- Details
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Am Sonntagabend wurde erneut eine außergewöhnliche Inszenierung im Rahmen des Rheingau Musikfestivals gezeigt. Es beginnt damit, dass Corinna Harfouch in Manier der ‚Comedia del Arte‘ unbeholfen auf die Bühne gestolpert kommt und dort - in musikalischer Begleitung gejagt von Auszügen der Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro“ - umständlich bemüht ist, einen Paravent aufzustellen. Hinter diesem wird sie sich alsdann gewollt ungeschickt tollpatschig umkleiden, um schlussendlich in schwarzer Kniebundhose als „Junger Mozart“ verkleidet Bühnenpräsenz anzunehmen.
Homo communis - Wir für alle
- Details
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Weist die Suche nach alternativen Lebensformen immer auf ein vorindustrielles Dasein, wie es sich in der 3. Welt noch heute findet? Im Dokumentarfilm von Carmen Eckhardt wird diese Frage zwar nicht explizit gestellt, doch die Auswahl verschiedener Projekte und Initiativen wirft sie zuweilen auf.
3100 Jahre alte Inschrift gefunden
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die rund 3100 Jahre alte Inschrift, die kürzlich bei Kiryat Gat im Süden Israels gefunden wurde, trägt den Namen des biblischen Richtes Jerubbaal aus dem Buch der Richter. Dieser Name ist eine Alternative zum Namen des Richters Gideon ben Yoash. Das erklärten Yosef Garfinkel und der Archäologe Saar Ganor von der Hebräischen Universität Jerusalem.
Sonderausstellung „Klimawandel verstehen“
- Details
Roswitha Cousin
Messel (Weltexpresso) - Angela Dorn, Staatsministerin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, eröffnete an diesem Wochenende im Beisein von Ionna Kriebardi, Generalkonsulin der Hellenischen Republik Griechenland, sowie Prof. Dr. Nikolaos Zouros, Direktor UNESCO Global Geopark Lesbos, die Sonderausstellung „Klimawandel verstehen“ am Besucherzentrum des UNESCO Welterbes Grube Messel.
Seite 1071 von 3258