Brigitta Falkner erhält den Veza-Canetti-Preis 2021
- Details
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Mein Leben lang hatte ich Elias Canetti, von dem immer noch viele Deutsche nicht wissen, daß er 1981 den Literaturnobelpreis erhielt, verehrt und lese ihn auch heute noch gerne. Aber mit der 'Verehrung' hatte es sich, seit ich die Bücher von Veza Canetti gelesen hatte, Da kam ihr die Verehrung zu. Literarisch hochinteressant und menschlich niederdrückend. Was muß diese Frau gelitten haben, der Canetti dann posthum die Mitautorenschaft an MASSE UND MACHT zuschrieb. Wie schön, daß es diesen Preis gibt.
Weiterlesen: Brigitta Falkner erhält den Veza-Canetti-Preis 2021
‚Edenmenschen‘ im Botanischen Garten
- Details
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpressl) - Die Skulpturen haben einen besonderen Bezug zu Palmengarten und Botanischem Garten: Zum einen diente als Material für mehrere Arbeiten ein gefällter Ahorn aus dem Palmengarten. Zum anderen reiht sich die Schau ein in die neue Programmatik der beiden Gärten, die erstmals im Jubiläumsjahr des Palmengartens auf ein Leitthema gründet: „Blüten- und Bestäuberökologie“.
Das Kulturamt Frankfurt am Main
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main begeht sein Jubiläumsjahr: Mit Inkrafttreten einer Dienstordnung und der Schaffung einer Dienststelle – dem heutigen Kulturamt – nahm die sogenannte Deputation für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung in Frankfurt 1921 ihre Arbeit auf. Deren Aufgabe bestand darin, die städtischen Einrichtungen der Kultur zu verwalten, den Etat aufzustellen und zu überwachen, Zuständigkeitsfragen zwischen ihnen zu schlichten und Anregungen zu geben.
Ambiente 2022: Wir sehen uns in Frankfurt!
- Details
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 11. bis 15. Februar 2022 zeigt die Ambiente die wichtigsten Themen der gesamten Konsumgüterpalette in den Bereichen Dining, Living und Giving. Endlich können Industrie und Handel wieder Messe erleben: vor Ort ordern, internationale und nationale Kontakte knüpfen und Produkte anfassen.
«Wir können die Delta-Variante besiegen»
- Details
Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der ersten Pressekonferenz nach seinem Amtsantritt – sie galt dem Thema der wieder zunehmenden Covid-19-Infektion – gab sich der israelische Regierungschef Naftali Bennett am frühen Mittwochabend bedeckt optimistisch: «Wenn wir alle konsequent am gleichen Strick ziehen, können wir die Infektion innert fünf Wochen besiegen». Die Pressekonferenz wa in sachlichem Ton gehalten, schlug aber publizistisch keine hohen Wellen.
NEBENAN
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film gefällt mir, er gefällt mir gut und ich schaue mir ihn auch ein zweites Mal an, weil die Erwartung, daß gleich kommt, was man schon weiß, die Vorfreude also, das Schauen noch mal anheizt. Warum ich den Film gleich nochmal sehen will? Wegen des kammerspielartigen Duells zwischen Daniel Brühl, eitler Filmstar Daniel, und Peter Kurth, abgewirtschafteter, ja verschlissener Ossi Bruno als Hausmeister. Wer siegt? Für mich der Verlierer Bruno.
DIE TRAUMBESETZUNG mit Peter Kurth
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch vor der ersten Drehbuchfassung war Peter Kurth (im Foto rechts) unsere Traumbesetzung für die Rolle des Bruno“, sagt Malte Grunert. „Es gab keinen Plan B. Den hätten wir noch entwickeln müssen.“ Peter Kurth, der 2014 vom Fachmagazin „Theater heute“ zum Schauspieler des Jahres gekürt wurde, absolvierte an der Seite von Hauptdarsteller Daniel Brühl schon Gastauftritte in „Goodbye, Lenin!“ (2003) und „Ein Freund von mir“ (2006).
Von der Idee zum Drehbuch von NEBENAN
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während Daniel Brühl seiner Wohnung in Barcelona die Treue hielt, zog er in Berlin mehrmals um: „Im Stadtteil Prenzlauer Berg fand ich mich in einer Hinterhofsituation wieder und dachte mir, dass das eine noch viel bessere Grundidee für einen Film ist. Im Haus gab es Menschen, die schon immer in diesem Viertel gelebt hatten, und Zugezogene wie mich, denen man vorwerfen könnte, dass sie den Prozess der Gentrifizierung verkörpern.“
Wie NEBENAN entstand
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zufall oder Schicksal? Die Geschichte der Begegnung zweier Menschen in einer Berliner Eckkneipe begann mit der Begegnung zweier Menschen in einem Wiener Fernsehstudio. 2003 war Daniel Brühl in einer österreichischen Talkshow zu Gast, um mit Regisseur Wolfgang Becker den Kinofilm „Goodbye, Lenin!“ zu bewerben. Ein weiterer Gast dieser Sendung war Daniel Kehlmann, der seinen Roman „Ich und Kaminski“ vorstellte. Daniel Brühl, Jahrgang 1978, und Daniel Kehlmann, Jahrgang 1975, verstanden sich auf Anhieb sehr gut, ahnten aber nicht, dass aus diesem zufälligen Treffen viele Jahre später gleich zwei große Filmprojekte hervorgehen würden.
SPACE JAM: A NEW LEGACY
- Details
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - LeBron James hat in seiner Jugend gelernt, dass er sich auf seine Karriere als Basketballspieler konzentrieren muss und sich nicht von Videospielen ablenken lassen darf. So ist er zu einem der besten und bekanntesten Basketball-Stars in den USA geworden.
Seite 1069 von 3258