Frankfurter Forscher wird neuer Direktor von Instruct-ERIC
- Details

Hubertus von Bramnitz
Oxford/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Beginn des Jahres hat das europäische Netzwerk der Forschungsinfrastruktur in der Strukturbiologie, Instruct-ERIC, Professor Harald Schwalbe zu seinem neuen Direktor ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Sir David Stuart von der Universität Oxford an.
Oxford/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Beginn des Jahres hat das europäische Netzwerk der Forschungsinfrastruktur in der Strukturbiologie, Instruct-ERIC, Professor Harald Schwalbe zu seinem neuen Direktor ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Sir David Stuart von der Universität Oxford an.
Weiterlesen: Frankfurter Forscher wird neuer Direktor von Instruct-ERIC
Immer in Bewegung
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Wissenschaftsmagazin „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema Bewegung ist erschienen, in dem Tierökologe Thomas Müller scheinbar chaotisches Wanderverhalten von Wildtieren in der „Serengeti des Ostens“ erforscht.
Tamandua ist kein persönlicher Name, sondern eine Gattung
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kleinen Ameisenbären im Grzimekhaus des Frankfurter Zoos haben Mitte Dezember Nachwuchs bekommen. Jetzt ist das Jungtier – Huckepack auf dem Rücken seiner Mutter – immer häufiger in der Anlage zu sehen.
Weiterlesen: Tamandua ist kein persönlicher Name, sondern eine Gattung
„EINMALIGE“ MEISTERWERKE? – ZUR GESCHICHTE DER KUNSTFÄLSCHUNG
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Philosoph und Kulturkritiker Walter Benjamin hat in seinem Werk „Das Kunstwerk imZeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ die Frage nach der Besonderheit einesKunstwerks auf den Punkt gebracht: „Das Hier und Jetzt des Originals macht seine Echtheitaus.“ Einem Foto, einem Druck oder auch einer noch so perfekten Kopie des Kunstwerksfehlt einfach die „Autorität der Sache“. Die hat das millionenschwere Stück Leinwand, dashochgesichert im Museum hängt, laut Benjamin, eben nur dank seiner „materiellen Dauer und geschichtlichen Zeugenschaft“.
Weiterlesen: „EINMALIGE“ MEISTERWERKE? – ZUR GESCHICHTE DER KUNSTFÄLSCHUNG
DIRECTOR’S NOTE - Peter Meister
- Details

Peter Meister
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für meinen Debütfilm habe ich mir vorgenommen, einen Film zu machen, der einfach extrem unterhaltsam ist. Eine Kunst, die seltsamerweise immer wieder in Verruf gerät, obwohl sie denkbar schwer herzustellen ist. So wie schon in meinen Kurzfilmen sperre ich meine Figuren in einen abgeschlossenen Raum, dem sie nicht entkommen können. Im Bauch des Kreuzfahrtschiffes entwickelt sich ein rasantes Katz- und Maus Spiel, das meinen Protagonisten alles abverlangt.
Die deutsche Komödie DAS SCHWARZE QUADRAT
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man lacht noch beim Darüberschreibenwollen, obwohl der Begriff Schmunzeln angebrachter ist, auch wenn ich manchmal über mich selbst erstaunt, laut loslachte, als ich an besagtem Mittwoch die Gaunerei verfolgte, die ganz anderes angefangen hatte. Übrigens, alles und von allen zu erzählen, würde viele Seiten brauchen, deshalb eine inhaltliche Kurzfassung, die gleichwohl immer schon die Einschätzung enthält.
Der ungarische Schwarzweißfilm 1945
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich wollte ich mir den deutschen Spielfilm DAS SCHWARZE QUADRAT um 20.15 h anschauen, der in den Coronajahren schlechte Karten hatte, weil die Pandemie den Filmen besonders übel mitgespielt hat, bzw. den Zuschauern, die entweder nicht konnten, nicht wollten, nicht durften, wenn denn die Filme tatsächlich anliefen. Und, um das gleich zu sagen, es hat sich auch wirklich gelohnt, aber das eigentliche Ereignis geschah für mich davor, als ich, nur um dabei dielängere Anfahrt zu nutzen, auch schon den Film um 18 Uhr anschaute, den ungarischen Spielfilm 1945 – und hingerissen war.
"A THRILLA IN MANILA"
- Details

die Welt zu verstehen
Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – An zwei großartigen Dokumentationsabenden ließ der Kultur-Kanal ARTE in dieser Woche Leben und Ruhm des größten Boxers aller Zeiten Revue passieren. Die Rede ist natürlich von Cassius Clay, dem späteren Mohammed Ali. In der letzten Folge war sein Kampf gegen Joe Frazier in der philippinischen Hauptstadt Manila zu sehen.
Rembrandt begeistert bereits 100 000 Besucher
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht, daß sie es nicht verdeint hätte, diese fulminante Ausstellung, der Jochen Sander ihr Gesicht gegeben hat, obwohl die Umstände schwierig waren. Seit Eröffnung von „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ haben bereits 100.000 Besucher die Ausstellung im Städel gesehen. Trotz geltender pandemiebedingter Einschränkungen begeistern die Werke Rembrandts – des größten Künstlers des niederländischen 17. Jahrhunderts – ein breites Publikum in Frankfurt.
SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten
- Details

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Von Mai bis Oktober 2022 geht die Sonderausstellung „SURREAL! Vorstellung neuer Wirklichkeiten“ im Sigmund Freud Museum dem Spannungsverhältnis von Psychoanalyse und Surrealismus auf den Grund. Rund 100 Werke aus Malerei, Fotografie und Literatur illustrieren anhand ausgewählter Themenschwerpunkte die Bezugnahmen der künstlerischen Avantgarde auf die Wissenschaft vom Unbewussten - u. a. mit Werken von Hans Bellmer, Victor Brauner, Salvador Dalí, Giorgio de Chirico, Max Ernst, Conroy Maddox, André Masson, Pablo Picasso, Alberto Savinio, Toyen (Marie Čermínová) und Dorothea Tanning.
Seite 1069 von 3411