Weltexpresso

Begriff der Schuld

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
dpa httpswww.handelsblatt.compolitikdeutschlandarbeitsrecht bgh staerkt arbeitnehmerrechte bei bildung von aufsichtsraeten24924416.htmlticketST 7909088 AgkjQYmBUcvtMbguRMg3 ap5Serie: „Ohne Verschulden?“ Alles richtig gemacht und trotzdem haften? Wer will das verstehen? Wer soll das versichern?, Teil 1/4

Jan-Philip Utech

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine im letzten Jahr ergangene Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 9.2.2018 – V ZR 311/16) zur Haftung von Grundstückseigentümern erweckte großes Aufsehen und schaffte es damit sogar in die 20 Uhr - Ausgabe der Tagesschau. Das höchste Zivilgericht hatte ein älteres Eigentümerehepaar bzw. dessen Rechtsnachfolger (das Ehepaar war während des Verfahrens verstorben) schuldlos verurteilt für einen Schaden am Nachbarhaus einzustehen, den der von ihnen beauftragte Handwerker schuldhaft verursacht hatte.

Weiterlesen: Begriff der Schuld

DEM HORIZONT SO NAH

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
Horizont nahSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 18

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Die 18jährige Jessica (Luna Wedler) geht nach dem Abitur 1999 nicht wie ihre Freundinnen zum Studieren in eine andere Stadt, sondern sie hilft ihren Eltern Johanna (Victoria Mayer) und Rufus (Stephan Kampwirth) bei deren Catering-Familienbetrieb.

Weiterlesen: DEM HORIZONT SO NAH

INTERVIEW MIT JESSICA

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
f horizont1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 17

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - KOCH DEM HORIZONT SO NAH ist Ihr Debüt als Autorin, mit dem Sie auf Anhieb durchgestartet sind. Wie kam es, dass Sie die Geschichte erst nach so langer Zeit aufgeschrieben haben?

Weiterlesen: INTERVIEW MIT JESSICA

DER FILM UND SEINE ZEIT: DIE NEUNZIGER JAHRE

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
f horizont2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 16

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Die Geschichte in Jessica Kochs Roman spielt Ende der Neunzigerjahre. Dass die Verfilmung diesem Zeitrahmen treu blieb, war Voraussetzung – allein durch die HIV-Thematik hätte eine andere Zeit überhaupt keinen Sinn ergeben. Bezüglich des visuellen Konzepts stand man daher immer wieder vor Herausforderungen, erinnert sich Kristina Löbbert.

Weiterlesen: DER FILM UND SEINE ZEIT: DIE NEUNZIGER JAHRE

EIN E-BOOK GEHT DURCH DIE DECKE: DER ERFOLG DER VORLAGE

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
f horizont3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 15

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Dass Jessica Koch mit ihrem Debütroman „Dem Horizont so nah“ einen Bestseller landen und so viele Leute faszinieren würde, hätte sie sich nicht erträumen lassen – zumal sie nach eigenen Aussagen nie vorhatte, Schriftstellerin zu werden. 2016 als E-Book im FeuerWerke Verlag erschienen, hat der Roman bis dato weit über 500.000 Leser erreicht, neben den Filmrechten wurden auch die Hörbuchrechte verkauft, die Printrechte gingen an Rowohlt. Bei Amazon finden sich über 2.400 Rezensionen der Fans mit einer beachtlichen Durchschnittsbewertung von 4,7 Sternen.

Weiterlesen: EIN E-BOOK GEHT DURCH DIE DECKE: DER ERFOLG DER VORLAGE

M.C. ESCHER - REISE IN DIE UNENDLICHKEIT

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
EscherSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 14

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - 1969 äußerte M.C. Escher in einem Brief die Meinung, dass es nur eine Person gäbe, die einen guten Film über seine Drucke machen könne - er selbst. Deshalb hat der Drehbuchautor (zusammen mit Marijnke de Jong) und Regisseur Robin Lutz seine Dokumentation "M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit" sich auf Briefe, Tagebuchaufzeichnungen, Notizen und Vorträge des Künstlers gestützt. Dabei werden die deutsche Fassung von Matthias Brandt und die englische von Stephen Fry gesprochen.

Weiterlesen: M.C. ESCHER - REISE IN DIE UNENDLICHKEIT

Stellungnahme des Regisseurs

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 10 um 23.44.05Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 13

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - Robin Lutz hat zusammen mit Marijnke de Jong den Film M. C. ESCHER – REISE IN DIE UNENDLICHKEIT konzipiert. Als sie mit ihrer Arbeit am Film begannen, traten sie mit der Escher Foundation in Kontakt, die alle Bildrechte an den Escher-Werken besitzt. Die Stiftung erklärte sich zu einer Kooperation bereit. Mit ihrem riesigen Netzwerk ist die Escher Foundation auch ein unentbehrlicher Partner, wenn es um Kooperationen mit den vielen Ausstellungen geht, die sich in den kommenden Jahren mit Eschers Kunst befassen werden.

Weiterlesen: Stellungnahme des Regisseurs

M. C. ESCHER: BIOGRAFIE

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 10 um 23.45.23Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 12

Redaktion

Amsterdam (Weltexpresso) - Maurits Cornelis Escher wurde am 17. Juli 1898 in Leeuwarden in der niederländischen Provinz Friesland geboren. Er war der jüngste von fünf Söhnen. Sein Vater, der angesehene Wasserbauingenieur George Arnold Escher, lebte mit seiner Familie im Princessehof in Leeuwarden. 1903 zogen die Eschers nach Arnheim, Provinz Gelderland. Dort besuchte M. C. Escher auch die Schule.

Weiterlesen: M. C. ESCHER: BIOGRAFIE

Produktionsnotizen

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2019
f jokerSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Oktober 2019, Teil 11

Redaktion

Los Angeles (Weltexpresso) - Für immer allein in der Menge, sucht Arthur Fleck nach Anschluss. Doch während er die verrußten Straßen von Gotham City durchstreift und mit den graffitiverschmierten Zügen des Transitverkehrs durch eine feindselige Stadt voller Spaltung und Unzufriedenheit fährt, trägt Arthur zwei Masken. Die eine malt er sich täglich für seine Arbeit als Clown auf.

Weiterlesen: Produktionsnotizen

Die Polin Olga Tokarczuk für 2018, der Österreicher Peter Handke für 2019

Details
Veröffentlicht: 10. Oktober 2019
zdf peter handke.jpga tokarczukDie Nobelpreise für Literatur gehen an Europa, an Ost und West

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch, das ist eine Überraschung, diese beiden Benennungen: Peter Handke am 6. Dezember 1942 in Kärnten geboren, ist seit Ende der Sechziger Jahre eine verläßlich Größe in der Literatur, der unentwegt schreibt und schreibt und seine großen Tage hinter sich hat, die Polin Olga Tokarczuk, geboren am 29. Januar 1962 in Sulechów bei Zielona Góra ist die Frau der Zukunft.

Weiterlesen: Die Polin Olga Tokarczuk für 2018, der Österreicher Peter Handke für 2019

  1. Der Neonazi-Terror von Halle
  2. JOKER
  3. Interview mit Franz Dinda

Seite 1735 von 3385

  • 1730
  • 1731
  • 1732
  • 1733
  • 1734
  • 1735
  • 1736
  • 1737
  • 1738
  • 1739
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso