Weltexpresso

Der Koreaner Bong Joon-ho gewinnt die Goldene Palme

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2019
f cannesaptopix france cannes 2019 awards photo callEin durchaus würdiger Sieger der Filmfestspiele von Cannes 2019

Romana Reich

Cannes (Weltexpresso) - Dahinter steckt eine Absicht, sagen wir mal. Denn die Jury hat ihre Preise mit Bedacht gewählt. Der einzelne Film mag noch überraschen, aber wenn man alle Preise sieht, dann weiß man, daß es sich um Filme handelt, die unsere Welt behandeln und sich in unser Leben einmischen. Solch ein Werkt ist „Parasite“ von Regisseur Bong Joon-ho, ein Film, der noch überraschen wird.

Weiterlesen: Der Koreaner Bong Joon-ho gewinnt die Goldene Palme

Filmvorführung mit Frieder Schuller über Paul Celans Bukarester Jahre

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2019
K SchullerFrieder ManuelStuebecke 460Zwei Siebenbürger auf Bukowiner Spuren in Czernowitz, Teil 2/2

Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Eigentlich würden wir die Einleitung des vorherigen Textes hier noch einmal wiedergeben, damit sich die Bukowina auch bei denen ins kulturelle Gedächtnis versenkt, die bisher über dieses multiethnisch geprägtes Kronland des Habsburger Reiches mit seiner Stadt Czernowitz (ukr. Černivci, rum. Cernăuţi), das heute in der Ukraine liegt, wenig wußten. Allein die Architektur! Czernowitz ist jede Reise gut. Aber so lange Sie nicht unterwegs sind, wenigstens etwas über die dortigen deutschsprachigen Autoren!

Weiterlesen: Filmvorführung mit Frieder Schuller über Paul Celans Bukarester Jahre

Lesung mit Hans Bergel am Mittwoch 5. Juni

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2019
K 1BergelHans 2003 DKF 460Zwei Siebenbürger auf Bukowiner Spuren in Czernowitz, Teil 1/2

Lena Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Die Bukowina, auch Buchenland genannt, war ein multiethnisch geprägtes Kronland des Habsburger Reiches. In Czernowitz (ukr. Černivci, rum. Cernăuţi), dem bekanntesten literarischen und kulturellen Zentrum der Region, kursierten mindestens sechs Sprachen und drei Schriften. Von hier stammen einige berühmte deutschsprachige Autoren wie Karl Emil Franzos, Alfred Margul-Sperber, Rose Ausländer, Paul Celan, Alfred Kittner, Manfred Winkler u. a.

Weiterlesen: Lesung mit Hans Bergel am Mittwoch 5. Juni

Retrospektive Ayako Wakao

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2019
dff nippon1919. Nippon Connection -  Japanisches Filmfestival im Frankfurter Filmmuseum

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 19. Festival des japanischen Films präsentiert das DFF ein Wochenende lang die Reihe Nippon Retro, die dieses Jahr die Schauspielerin Ayako Wakao würdigt. Bereits am Donnerstag, 30., und Freitag, 31. Mai geben zwei Höhepunkte den Auftakt: Das Kino des DFF begrüßt die Regisseure Takashi Makino und Shin’ya Tsukamoto, der dieses Jahr den Nippon Honor Award erhält.

Weiterlesen: Retrospektive Ayako Wakao

Ein Abend mit Andreas Dresen

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2019
dff Halbe TreppeFoyer-Gespräch und Filmvorführungen am Mittwoch, 29. Mai im DFF

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 29. Mai, wird Andreas Dresen persönlich zu Gast sein und mit Urs Spörri (DFF) über seine Carte Blanche und seine Arbeit als Filmemacher sprechen. Dresen präsentiert persönlich zwei seiner größten Erfolge: HALBE TREPPE (2001) und GUNDERMANN (2018).

Weiterlesen: Ein Abend mit Andreas Dresen

Ballettpremiere „Young Moves“

Details
Veröffentlicht: 26. Mai 2019
T YoungMoves 2019 Presse FOTO GertWeigeltAm Freitag, 5. Juli 2019, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Cordula Passow
 
Düssseldorf (Weltexpresso) - Ist das nicht ein irres Bild? Durchaus verstörend. Ist das Tanz? Aber was ist überhaupt Tanz? Heute der Oberbegriff für Bewegungen und auch Nichtbewegungen mit dem Körper, mit den Körpern muß man sagen, denn immer entsteht die Spannung auch zwischen den Menschen, hier zwischen den Körpern.

Weiterlesen: Ballettpremiere „Young Moves“

Das Private und die Frauenkunst...

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2019
kl Biennale 2 1100168Serie: Rundgänge auf der 58. Biennale, Teil 2/3

Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse

Venedig (Weltexpresso) - Zunächst einmal etwas Sinnliches über den isländischen Pavillon: Abseits von Gardini und Arsenale sind wir in eine langgezogene farbenfrohe Kuschelhöhle eingetaucht und haben uns zu psychedelischer Musik einfach nur wohlgefühlt. Aber „Wohlgefühl“ reicht vielen Kritikern der Biennale natürlich nicht bei ihrer Kontrolle der Kunst, die hier auch noch von einer Frau produziert wurde...

Weiterlesen: Das Private und die Frauenkunst...

Erasmus: Europa für alle?

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2019
arte erasmusWIEVIEL EUROPA DARF'S DENN SEIN? Die Europawahl auf Arte, Teil 2

Katharina Klein

Saarbrücken (Weltexpresso) - Die Doku begleitet junge Menschen, die erstmals am Austauschprogramm Erasmus+ teilnehmen. Wie beeinflussen die Erlebnisse im Ausland ihre Vorstellungen, ihr Selbstverständnis und ihre Werte? Außerdem erzählen ehemalige Erasmus-Teilnehmer aus den 80er und 90er Jahren, wie diese Erfahrung ihr Leben geprägt hat.

Weiterlesen: Erasmus: Europa für alle?

Blauer Panther für Ulf Röller, "Aufbruch in die Freiheit" und "Exodus?"

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2019
zdf ulf roeller mit dem panther 1001920x1080Das ZDF beim Bayerischen Fernsehpreis 2019 ganz schön erfolgreich

Hanno Lustig

München (Weltexpresso) - Man muß es wirklich sagen, zumindest von denen,die aus der alten Bundesrepublik kommen und zumindest für die, die in Westdeutschland sozialisiert wurden. Lange, lange galt das Zweite Deutsche Fernsehen für eine Art Staatsfernsehen. Damals war das Erste, das lange das einzige war und einen Haufen Kinder mit den Länderfernsehanstalten hatte, die ja die Basis der ARD bilden, damals also war dieses Fernsehen so was von aufmüpfig, daß seine Sendungen im öffentllchen Gespräch waren, sich sogar Bundesländer, ja, ja Bayern, aus einzelnen Sendungen abkoppelten, während das Zweite als brav, angepaßt, als gewollten Untertanenfernsehen galt.

Weiterlesen: Blauer Panther für Ulf Röller, "Aufbruch in die Freiheit" und "Exodus?"

Von A wie Apfelsine bis Z wie Zitrone

Details
Veröffentlicht: 25. Mai 2019
F zitrusDie Jahresausstellung des Frankfurter Palmengartens zeigt die Vielfalt der Zitrusgewächse

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bis ins 19. Jahrhundert hinein ein kostbares Gut, sind sie heute in aller Munde: Zitrusfrüchte. Und nicht nur das: Orange, Mandarine, Grapefruit und Co sind auch in anderen Bereichen unseres Alltags kaum mehr wegzudenken – als Duftnote in Parfüms und Pflegeprodukten oder Allzweckwaffe gegen hartnäckige Gerüche und Schmutz im Haushalt.

Weiterlesen: Von A wie Apfelsine bis Z wie Zitrone

  1. Wer bezahlt Europa?
  2. Von der Täuschung
  3. Robin Hood

Seite 1798 von 3343

  • 1793
  • 1794
  • ...
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • ...
  • 1801
  • 1802
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso