Orchester und Bigband zum Anfassen
- Details

Eric Fischling
Frankfurt am Main Weltexpresso) - „Was muss man machen, um in der hr-Bigband mitspielen zu dürfen?“ lautete nur eine der vielen Fragen, die die Kinder und Erwachsenen beim Tag offenen Tür der beiden hr-Orchester stellten. hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband hatten am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen. Mehr als 5.000 Menschen, vor allem viele Familien, nutzten die Chance, das Innenleben der beiden hr-Orchester kennenzulernen.
Vergessen, Erinnern, Nichtvergessenkönnen
- Details

Katherina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vergessen: Zuweilen erwünscht, oft gefürchtet, gehört es zur Natur des menschlichen Gedächtnisses, dass nicht alles Vergangene gespeichert wird. Die Ausstellung „Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern“ (noch bis 14. Juli) im Historischen Museum macht die vielfältigen Dimensionen des Vergessens sichtbar und verzahnt Erkenntnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen miteinander. Als Beiprogramm zur Ausstellung findet
Die Reihe WEIMARER Verhältnisse beginnt
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die verschiedenen Höhepunkte der Woche sind: ZIRKULATION: Werkstattgespräch mit Ellen Harrington (DFF) am Montag, 6. Mai, Start der Filmreihe „Weimarer Verhältnisse“ am Dienstag, 7. Mai, Lecture & Film: Vortrag zum Kino von Chantal Akerman von Sonia Campanini mit anschließendem Filmprogramm am Donnerstag, 9. Mai, Der offene Filmclub Treppe 41 mit STARSHIP TROOPERS (US 1997, R: Paul Verhoeven) am Freitag, 10. Mai und NACHT DER MUSEEN am Samstag, 11. Mai.
OB Feldmann und Bundesfinanzminister Scholz machen sich für Frankfurt stark
- Details

Manfred Schröder
Berlin (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 2. Mai, fand die erste Veranstaltung der neuen Reihe „Frankfurt meets Berlin“ im F.A.Z.-Atrium in der Bundeshauptstadt statt. Unabhängig vom albernen Begriff 'meets', der anbiedernd das Englische als Denglisch präsentiert, wohl, um sich international zu geben und insbesondere von englischen Muttersprachlern als lächerlich und wenig souverän empfunden werden, ist diese neue Veranstaltungsreihe eine der Varianten, die die Brexitdiskussion und die Hoffnung, daraus für Frankfurt Kapital zu schlagen, auslöst.
Weiterlesen: OB Feldmann und Bundesfinanzminister Scholz machen sich für Frankfurt stark
Filmreihe zu Pionierinnen des Film Noir
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - An vier Veranstaltungstagen vom 20. bis 23. Juni 2019 widmet sich in Frankfurt am Main erstmals überhaupt eine Filmreihe einem der spannendsten Aspekte in der Geschichte des Film-Noir-Genres: nämlich der Tatsache, dass zwischen 1941 und 1959 zahlreiche Regisseurinnen in diesem Genre arbeiteten. Das war uns völlig unbekannt.
Der Tanach als Bibliothek der Jahrhunderte
- Details

Yves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Die Universität Zürich hat dem Basler Shimon Gesundheit die Ehrenpromotion 2019 der Theologischen Fakultät verliehen – im Interview spricht er über das Verständnis jüdischer Quellen in der Gegenwart.
Ist Europa noch zu retten?
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ungewisse Zukunft Europas ist Thema der nächsten Intervention der Frankfurter Römerberggespräche in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“ am Samstag, den 11. Mai im Schauspiel Frankfurt. Zwei Wochen vor der Europawahl wollen die Römerberggespräche in der „Europastadt Frankfurt“ wissen, in welchem Zustand sich Europa befindet. Was dürfen wir hoffen? Wie müssten die notwendigen Schritte aussehen?
"Wir Deutschen und Europa"
- Details

Hans Weißhaar
Mainz (Weltexpresso) - Ist Deutschland zu mächtig oder manchmal sogar eher zu ohnmächtig im europäischen Gefüge? Wie stark darf Deutschland sein, damit die europäische Balance stimmt?
Erstaunlich routinierte Abwehrleistung einer eigentlich offensiven Mannschaft
- Details


Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tja, wäre es nur so weitergegangen, in der ersten Halbzeit, in der ganz am Anfang die Londoner erst mal zeigten, wo der Hammer hängt. Sie wollten das schnelle Tor, das sah man ganz deutlich. Aber sie bekamen es nicht. Stattdessen erst einmal mindestens zwanzig Minuten ein Eintrachtfeuerwerk, das vom Feinsten war und nur einen Makel hatte, das Tor, das in der Luft lag, fiel nicht.
Weiterlesen: Erstaunlich routinierte Abwehrleistung einer eigentlich offensiven Mannschaft
Eintracht Frankfurt erkämpft sich einen Achtungserfolg gegen den Übergegner aus London
- Details
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgepusht von den Frankfurter Fans, die ihre Mannschaft mit einer bombastischen Choreografie und Daueranfeuerungen immer und immer wieder nach vorne trieben, weit über ihre Schmerzgrenze hinweg motivierten und um sich selber einen Traum zu erfüllen, so kämpften die Jungs von Adi Hütter. Das Wort „aufgeben“ schien ihnen völlig unbekannt. Das war die Einstellung der Frankfurter Eintracht.
Weiterlesen: Eintracht Frankfurt erkämpft sich einen Achtungserfolg gegen den Übergegner aus London
Seite 1812 von 3342