Weltexpresso

"Boomtown Belfast" und "Notre-Dame nach dem Feuer"

Details
Veröffentlicht: 19. April 2019
zdf boomtown belfast zdf aidan mckelvey 02dd45d314Zwei ZDF-Dokumentationen zu Ostern

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - Vor 21 Jahren kam mit dem Karfreitagsabkommen der Frieden nach Nordirland – damals beendeten die verfeindeten Parteien einen Konflikt, der Tausende Menschen das Leben gekostet hatte. Am Ostersonntag, 21. April 2019, 18.15 Uhr, beleuchtet die ZDF-Dokumentation "Boomtown Belfast – Eine Stadt entdeckt das Leben", wie Nordirlands Hauptstadt von diesem Friedensprozess profitiert hat. Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Studios in London, porträtiert eine Stadt, in der viele Bewohner froh sind, dass sie sich zuletzt vor allem um den wirtschaftlichen Aufschwung kümmern konnten.

Weiterlesen: "Boomtown Belfast" und "Notre-Dame nach dem Feuer"

Zeiterfahrung jenseits der Stechuhr-Dramaturgie

Details
Veröffentlicht: 19. April 2019
dff akerman„Das Kino von Chantal Akermann": Fortsetzung der Frankfurter Lecture & Film-Reihe ab dem 26. April

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Filme der belgischen Regisseurin und bildenden Künstlerin Chantal Akerman (1950 – 2015) prägen seit ihrem Erscheinen die Ausdrucksmöglichkeiten des Films. Akermans Ästhetik der Alltagserfahrung, ihr Überschreiten der Genregrenzen zwischen Spielfilm, Dokumentarfilm und Experimentalfilm, ihr Sinn für Dauer und Zeiterfahrung jenseits der Stechuhr-Dramaturgie des herkömmlichen Spielfilms machen sie zu einer Neuerfinderin der Formen des Kinos.

Weiterlesen: Zeiterfahrung jenseits der Stechuhr-Dramaturgie

Der Fall Collini

Details
Veröffentlicht: 19. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 11.45.14Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 7

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main  (Weltexpresso) - Es gab gute Gründe, in WELTEXPRESSO so viel an geschichtlicher Wahrheit vorauszuschicken, denn im Film selbst wird die eigentliche politische Schweinerei, die sich dieser Altnazi-Wolf im Schafspelz des Bundesjustizministeriums der jungen Bundesrepublik geleistet hatte, gar nicht richtig deutlich. Was man jedoch angesichts der eindrucksvollen Stummheit des Angeklagten Fabrizio Collini (Franco Nero) , der scheinbar grundlos den reichen und wohl beleumdeten Patriarchen Hans Meyer (Manfred Zapatka) erschossen hat, mehr fühlt als versteht, das ist, daß hier entsetzliches Unrecht geschehen ist, das Collini rächt.

Weiterlesen: Der Fall Collini

DREHERS DREH: DAS DREHER-GESETZ

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 11.59.13Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 6

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - Auch wenn es manchem genug erscheint, wieviel nun über den Film bekannt ist, ist der eigentliche Dreh- und Angelpunkt das vom Bundestag Ende 1968 beschlossenem sogenannte Dreher-Gesetz, ein Zeitpunkt, zu dem die politisch Interessierten anderes im Kopf hatten und wo dieser Adenauer -Globke Dreher mit einem unzlässigen Dreh den Abgeordneten im verabschiedeten Ordnungswidrigkeitengesetzt ein Ei ins Nest legte - in letzter Sekunde und von niemandem bemerkt und diskutiert. Alle stimmten zu, weil keiner außer Dreher und seinen Kumpanen die letzte vorgenommene Änderung im Gesetz überhaupt bemerkt hatte, das nun Straffreiheit für diejenigen brachte, die sich nur als Gehilfen beim Mord der Nazis bezeichneten. In der Folge die Kommentierung im Presseheft.

Weiterlesen: DREHERS DREH: DAS DREHER-GESETZ

INTERVIEW MARCO KREUZPAINTNER

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 11.44.34Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 5

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - Was hat Sie an der Geschichte gereizt?

Weiterlesen: INTERVIEW MARCO KREUZPAINTNER

PRÄDESTINIERT FÜR DIE KINOLEINWAND: DER STOFF

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 12.00.51Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 4

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - Mehr als 500.000 Mal verkaufte sich Ferdinand von Schirachs erster Roman „Der Fall Collini“ allein in Deutschland. Unsere damalige Buchbesprechung veröffentlichen wir erneut. Auch in vielen anderen Ländern war das 2011 erschienene Buch ein Bestseller, etwa in Englland, Spanien oder Japan. Der damalige Piper-Verleger Marcel Hartges, der als erster das Potenzial des Autors erkannt und in den beiden vorangegangenen Jahren bereits dessen Kurzgeschichten-Sammlungen „Verbrechen“ und „Schuld“ bei Piper veröffentlicht hatte, erklärt den enormen Erfolg der Bücher so: „Ferdinand von Schirach hat mit seiner klaren, aufs Essenzielle reduzierten Sprache einen Ton gefunden, der die Menschen im Innersten berührt.“

Weiterlesen: PRÄDESTINIERT FÜR DIE KINOLEINWAND: DER STOFF

WENN DU KÖNIG WÄRST

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Koenig waerstSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 3

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Alexander "Alex" Elliot (Louis Ashbourne Serkis) ist zwölf Jahre alt und geht seit kurzem zusammen mit seinem besten Freund Bedders (Dean Chaumoo) auf eine neue Schule. Vor allem Bedders wird regelmäßig von den deutlich größeren Klassenkameraden Lance (Tom Taylor) und Kaye (Rhianna Dorris) drangsaliert.

Weiterlesen: WENN DU KÖNIG WÄRST

Die Figuren lebendig werden lassen

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
f konigSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 2

Redaktion

London (Weltexpresso) - Nachdem das Drehbuch vorlag, hielten Cornish und Nira Park in ganz Großbritannien Castings ab, um die Darsteller der jungen Rittertruppe für den Film zu finden. Cornish stellte sich seine Hauptfigur Alex als einen modernen Jungen kurz vor der Pubertät vor, der sich wie ein Niemand fühlt und deshalb etwas zynisch auf seine Umwelt blickt.

Weiterlesen: Die Figuren lebendig werden lassen

PRODUKTIONSNOTIZEN

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
f konig1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. April 2019, Teil 1

Redaktion

London (Weltexpresso) - WENN DU KÖNIG WÄRST betrachtet eine der berühmtesten Heldengeschichten aller Zeiten auf völlig neue Weise: Die Legende von König Artus und seinen Rittern der Tafelrunde wird auf die moderne Welt übertragen und für ein heutiges Publikum erzählt.

Weiterlesen: PRODUKTIONSNOTIZEN

"Es war einmal in Deutschland"

Details
Veröffentlicht: 18. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 18 um 04.25.08ZDF zeigt die Romanverfilmung  als Free-TV-Premiere am Karfreitag, mit Moritz Bleibtreu und Antje Traue

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Berlin 1946: Es geht ums Überleben nach dem Krieg. Der KZ-Überlebende David Bermann (Moritz Bleibtreu) will wie viele andere Juden so schnell wie möglich raus aus Deutschland. Aber dazu braucht er Geld. Das ZDF zeigt an Karfreitag, 19. April 2019, 22.50 Uhr, die Tragikomödie "Es war einmal in Deutschland" nach dem Roman "Die Teilacher" von Michel Bergmann als Free-TV-Premiere. In der ZDFmediathek ist der Film ab Donnerstag, 18. April 2019, 10.00 Uhr, verfügbar.

Weiterlesen: "Es war einmal in Deutschland"

  1. Einladung zum Tag des Baumes
  2. Die Österreich-Kurzliste
  3. Gottesdienst am Karfreitag

Seite 1824 von 3342

  • 1819
  • ...
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • ...
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso